Ob im Ahrtal bei der Flutkatastrophe 2021 mehr Leben rettbar gewesen wären, untersuchte die zuständige Staatsanwaltschaft jahrelang. Nun liegt ein Ergebni...
Hätten bei der Flutkatastrophe 2021 im Ahrtal mehr Leben gerettet werden können? Diese Frage steht seit fast drei Jahren im Mittelpunkt der Ermittlungen der Staatsanwaltschaft. Nun gibt es ein Ergebnis.
Fast drei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz mit 135 Toten verkündet die Staatsanwaltschaft Koblenz am Donnerstag ihre Ermittlungsergebnisse. Dabei geht es vor allem um die Frage, ob sie Anklage gegen den früheren Landrat des Landkreises Ahrweiler, Jürgen Pföhler , und ein weiteres Mitglied des Krisenstabs erhebt.
Im August 2021 hatte die Behörde Ermittlungen wegen des Anfangsverdachts der fahrlässigen Tötung und fahrlässigen Körperverletzung durch Unterlassen eingeleitet.Bei den Ermittlungen ging es um die Frage, ob durch ein anderes Handeln die Folgen zumindest teilweise hätten vermieden werden können. Der Abschluss der Ermittlungen verschob sich immer wieder.
Starke Regenfälle hatten Mitte Juli 2021 katastrophale Überschwemmungen an Flüssen in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen ausgelöst. Viele Gemeinden, insbesondere im
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Staatsanwaltschaft verkündet Ermittlungsergebnisse zu Flutkatastrophe in AhrtalFast drei Jahre nach der verheerenden Flutkatastrophe im Ahrtal in Rheinland-Pfalz mit 135 Toten verkündet die Staatsanwaltschaft Koblenz am Donnerstag (1...
Weiterlesen »
Flutkatastrophe im Ahrtal: Wird jetzt Anklage erhoben?135 Menschen kamen im Ahrtal um. Die Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Verdachts fahrlässiger Tötung. Die Eltern eines Opfers sind überzeugt: Ihre Tochter könnte noch leben.
Weiterlesen »
Der 100-Millionen-Euro-Plan, der das Ahrtal für immer sicher machen sollEs ist das größte Projekt seiner Art in der Geschichte der Bundesrepublik: Die von der Flut zerstörte Ahr und ihr Ufer sollen ein komplett neues Gesicht erhalten. Mit seiner sogenannten Gewässerwiederherstellung will das Ahrtal zum Vorbild für ganz Deutschland werden. Doch eine Sache steht dem Plan noch im Weg: Der Umweltschutz.
Weiterlesen »
Nur eine Sache durchkreuzt den Plan, der das Ahrtal retten sollEs ist das größte Projekt seiner Art in der Geschichte der Bundesrepublik: Die von der Flut zerstörte Ahr und ihr Ufer sollen ein komplett neues Gesicht erhalten. Mit seiner sogenannten Gewässerwiederherstellung will das Ahrtal zum Vorbild für ganz Deutschland werden. Doch eine Sache steht dem Plan noch im Weg: Der Umweltschutz.
Weiterlesen »
„Die alten Zeiten im Ahrtal sind vorbei, und das ist auch gut so“Nach der Flut stand Christian Lindner in seinen Hotels in Bad Neuenahr-Ahrweiler vor einem riesigen Scherbenhaufen. Der Vorsitzende des Ahrtal-Tourismus renoviert seit fast drei Jahren nonstop - das eigene Haus und den Tourismus in der Region. Das Ahrtal hat eine riesige Chance, glaubt er. Zum Interview treffen wir ihn mit Schürze in der Küche.
Weiterlesen »
Bundeswehr-Offizier sah Ahrtal-Katastrophe kommen - durfte aber nichts machenWarum mussten 135 Menschen bei der Ahrtal-Flutkatastrophe sterben? Die Ermittlungen konzentrieren sich vor allem auf Landrat Jürgen Pföhler und einen unvorbereiteten Krisenstab. Ein Bundeswehr-Verbindungsoffizier erkannte schon Jahre zuvor, dass das Ahrtal im Falle einer Flut keine Chance hat - durfte aber nicht eingreifen.
Weiterlesen »