AI-Entwicklung: Microsoft startete OpenAI-Partnerschaft aus Angst vor Google

Deutschland Nachrichten Nachrichten

AI-Entwicklung: Microsoft startete OpenAI-Partnerschaft aus Angst vor Google
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 ComputerBase
  • ⏱ Reading Time:
  • 36 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 18%
  • Publisher: 67%

„Wir liegen um mehrere Jahre hinter der Konkurrenz zurück“, lautete Microsofts interne Einschätzung zur AI-Entwicklung im Jahr 2019.

Das geht aus internen Mails hervor, die im Rahmen der Kartellklage des amerikanischen Bundesjustizministeriums gegen Google veröffentlicht worden sind.Die Mails stammen aus demund eine der zentralen Aussagen ist: Microsoft liegt um Jahre hinter Google zurück. Details schilderte Microsofts CTO Kevin Scott in einer ausführlichen E-Mail. Zu diesem Zeitpunkt war Bert das Premium-Modell von Google.

OpenAI skizziert Scott als Lösung, das Unternehmen sei bei den Fähigkeiten vergleichbar mit Googles KI-Teams. Weitere Details lassen sich der E-Mail aber nicht entnehmen, große Teile sind geschwärzt. Enthalten ist aber noch die Antwort von Microsoft-CEO Satya Nadella. Er schrieb: „Was genau gemacht werden sollte, lässt sich nicht sagen. 2019 startete Microsoft aber die Partnerschaft mit OpenAI, anfangs mit einer.

Interessanter Nebenaspekt: Die E-Mail von Kevin Scott ging nicht nur an Satya Nadella, sondern auch an den Mitgründer und ehemaligen Konzernchef Bill Gates. Er saß damals noch im Verwaltungsrat von Microsoft und soll laut Informationen von

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ComputerBase /  🏆 27. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Hat OpenAI gegen die europäischen Datenschutz-Grundverordnung verstoßen?NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie: Hat OpenAI gegen die europäischen Datenschutz-Grundverordnung verstoßen?Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den ChatGPT-Anbieter OpenAI wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingereicht.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie verliert: Hat OpenAI gegen die europäischen Datenschutz-Grundverordnung verstoßen?NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie verliert: Hat OpenAI gegen die europäischen Datenschutz-Grundverordnung verstoßen?Die europäische Datenschutz-Organisation Noyb hat zusammen mit einem betroffenen europäischen Bürger eine Datenschutz-Beschwerde gegen den ChatGPT-Anbieter OpenAI wegen des Verstoßes gegen die Europäische Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) eingereicht.
Weiterlesen »

Urheberrecht und KI: US-Verlage verklagen OpenAI und MicrosoftUrheberrecht und KI: US-Verlage verklagen OpenAI und MicrosoftNeben der New York Times klagen acht weitere Verlage gegen OpenAI und Microsoft. Es geht um die Trainingsdaten und den Output der KI-Dienste.
Weiterlesen »

Microsoft baut Partnerschaft mit arabischem KI-Unternehmen ausMicrosoft baut Partnerschaft mit arabischem KI-Unternehmen ausREDMOND/ABU DHABI (dpa-AFX) - US-Softwarehersteller Microsoft investiert 1,5 Milliarden US-Dollar in das KI-Unternehmen G42 aus den Vereinigten Arabischen Emiraten und vertieft damit seine bestehende
Weiterlesen »

Microsoft: Meilenstein bei Entwicklung zuverlässiger Quanten­computer erreichtMicrosoft: Meilenstein bei Entwicklung zuverlässiger Quanten­computer erreichtMicrosoft hat zusammen mit Quantinuum logische Qubits entwickelt, die eine 800 Mal bessere Fehlerrate als physikalische Qubits aufweisen.
Weiterlesen »

NASDAQ-Titel Microsoft-Aktie in Grün: Microsoft hat Fortschritt in Richtung kommerziell nutzbarer Quanten-Computer erzieltNASDAQ-Titel Microsoft-Aktie in Grün: Microsoft hat Fortschritt in Richtung kommerziell nutzbarer Quanten-Computer erzieltMicrosoft hat nach eigenen Angaben zusammen mit dem Partner Quantinuum einen sprunghaften Fortschritt in Richtung kommerziell nutzbarer Quanten-Computer erzielt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 02:56:28