Ein Air France Flug von Paris nach Rio de Janeiro musste in Brasilien außerplanmäßig landen, da eine Toilette an Bord verstopft war. Die Crew leitete eine Notlandung auf dem Pinto Martins International Airport in Fortaleza ein, um das Problem zu beheben. Die Maschine konnte nach der Reinigung der Toilette ohne weitere Zwischenfälle nach Rio de Janeiro weiterfliegen.
Ein Air France Flug von Paris nach Rio de Janeiro musste in Brasilien außerplanmäßig landen. An Bord war eine Toilette verstopft.Es kam zu einem Zwischenfall auf dem Flug AF 484 von Paris nach Rio de Janeiro: Weil eine Toilette an Bord verstopft war, leitete die Crew eine Notlandung auf dem Pinto Martins International Airport in Fortaleza ein.
„Eine Quick Toilet Unit musste gewartet und von sanitären Abfällen befreit werden", teilte der Flughafenbetreiber laut „Notlandung wegen verstopfter Toilette: Nach der Reinigung ging es ohne Zwischenfälle weiter Air France hat sich bislang nicht zu dem Vorfall geäußert. Trotz der Verspätung konnte die Maschine nach der Reinigung der Toilette ohne weitere Zwischenfälle nach Rio de Janeiro weiterfliegen.Blähungen werden zur"Biogefahr" - Flugzeug muss wegen Pups-Passagier notlanden
Ein Flug der United Airlines nach Boston musste kürzlich wegen"Biogefahr" an Bord notlanden. Ein Passagier litt an starken Blähungen. „Ich habe mit der Crew gesprochen, und es scheint ziemlich schlimm zu sein. Die Besatzung übergibt sich und die Passagiere um sie herum bitten um Masken", zitierte die"NYP" ein Besatzungsmitglied.Der Pilot habe aufgrund der Ernsthaftigkeit der Situation die sofortige Landung angeordnet.
Einen ähnlichen Zwischenfall gab es vor ein paar Monaten bei einem anderen USA-Flug. Eine Maschine drehte noch vor dem Start um, weilMeistgelesene Artikel der Woche
Air France Notlandung Toilette Brasilien Flug
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jeju Air-Flug kehrt nach Fahrwerkproblemen zurückNach dem tödlichen Flugzeugunglück einer Jeju Air Boeing 737-800, ist nun ein weiterer Flug der Airline mit Fahrwerkproblemen an den Startflughafen zurückgekehrt. Der Unfall von Flug 7C2216, der aus Bangkok kam, war der bislang verheerendste in Südkoreas Luftfahrtgeschichte. Die Regierung des Landes will alle Maschinen inländischer Fluglinien vom Typ Boeing 737-800 überprüfen lassen, ob die Airlines sich an geltende Regeln halten.
Weiterlesen »
Fahrwerkproblem zwängt Jeju Air-Flug zurückNur einen Tag nach dem tödlichen Absturz einer Boeing 737-800 in Südkorea musste eine Maschine der Billifluglinie Jeju Air kurz nach dem Start umkehren. Das Fahrwerk gab offenbar den Anlass für den Rückflug zum Flughafen Gimpo.
Weiterlesen »
Jeju Air-Flug in Südkorea kracht bei BruchlandungEin Boeing 737-800 der Billigairline Jeju Air ist am Sonntag in Südkorea bei einer Bruchlandung verunglückt. Die Piloten hatten kurz vor dem Aufsetzen einen Vogelschlag gemeldet, der zusammen mit Fahrwerksproblemen die Ursache für den Unfall sein könnte. Von den 181 Insassen überlebten nur zwei Crew-Mitglieder. Ein weiterer Flug der Airline musste am Montag wegen Fahrwerkproblemen nach dem Start zurückkehren.
Weiterlesen »
Vogelschlag Die Ursache für Fahrwerk Ausfall bei Jeju Air Flug?Ein Jeju Air Boeing 737-800 stürzte am Sonntag am Flughafen Muan ab, nachdem das Fahrwerk nicht ausgefahren war. Vogelschlag wird als mögliche Ursache für den Ausfall des Fahrwerks untersucht. Ein weiterer Vorfall am Montag mit einem Jeju Air Flug, der Probleme mit dem Fahrwerk hatte, führte zu einer umfassenden Inspektion aller Boeing 737-800-Maschinen in Südkorea.
Weiterlesen »
Jeju Air Flug 7C2216: Verzweifelter Todeskampf der PilotenNeue Aufnahme zeigt den Todeskampf der Piloten von Jeju Air Flug 7C2216, während Experten die Ursache des tragischen Unglücks mit 179 Toten untersuchen.
Weiterlesen »
UBS stuft AIR FRANCE-KLM auf 'Buy'ZÜRICH (dpa-AFX Analyser) - Die Schweizer Großbank UBS hat die Einstufung für Air France-KLM auf 'Buy' mit einem Kursziel von 12,05 Euro belassen. Die Aussichten der Luftverkehrsbranche für das kommende
Weiterlesen »