Eching am Ammersee - Photovoltaik-Anlagen schwimmen auf dem Wasser und erzeugen Strom, ohne Flächen an Land zu blockieren: Geht es nach Wirtschaftsminister Aiwanger, gibt es bald mehr solcher Anlagen in Deutschland.
Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger wirbt für schwimmende Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. In Deutschland gebe es "sehr große künstliche Wasserflächen, zum Beispiel Baggerseen in Kiesabbaugebieten", die für die sogenannten Floating-PV-Anlagen genutzt werden können, sagte er laut Mitteilung in Eching am Ammersee .
Allerdings mache das Bundesumweltministerium die Vorgabe, dass die Wasserflächen nur mit einem Uferabstand von 40 Metern und nur zu 15 Prozent mit PV-Modulen belegt sein dürfen. Dadurch würden viele Anlagen unrentabel, sagte Aiwanger weiter. Der Bund verkenne dadurch die vielen Vorteile solcher Anlagen. Bei schwimmenden Photovoltaikanlagen könne beispielsweise Strom ohne zusätzlichen Flächenverbrauch erzeugt werden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bayern: Aiwanger wirbt für schwimmende PhotovoltaikPhotovoltaik-Anlagen schwimmen auf dem Wasser und erzeugen Strom, ohne Flächen an Land zu blockieren: Geht es nach Wirtschaftsminister Aiwanger, gibt es bald mehr solcher Anlagen in Deutschland.
Weiterlesen »
Stromerzeugung: Aiwanger wirbt für schwimmende PhotovoltaikEching am Ammersee (lby) - Bayerns Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger (Freie Wähler) wirbt für schwimmende Photovoltaik-Anlagen zur Stromerzeugung. In
Weiterlesen »
Sonderheft c't Photovoltaik: PV-Anlagen planen und bauen, PV-Strom ideal nutzenWer mit einem Balkonkraftwerk oder einer großen PV-Anlage liebäugelt, liest im neuen Sonderheft von c't alles Wichtige zur Technik, Rechtslage und Nutzung.
Weiterlesen »
Avacon: 100.000 Photovoltaik-Anlagen am NetzIn Harsum im Landkreis Hildesheim ist die 100.000ste Photovoltaik-Anlage an das Netz des Netzbetreibers Avacon gegangen. Im Avacon-Netzgebiet wird mehr Strom aus erneuerbaren Energien eingespeist, als
Weiterlesen »
Bundesnetzagentur: Neue Photovoltaik-Anlagen müssen steuerbar seinIn einem Zeitungsinterview fordert der Behördenchef angesichts der drastisch gestiegenen Stunden mit negativen Börsenstrompreise, dass neue Photovoltaik-Anlagen verpflichtend steuerbar sein sollten, um
Weiterlesen »
50 Prozent mehr als vor einem Jahr: Immer mehr Photovoltaik-Anlagen in BerlinIn Berlin werden immer mehr Photovoltaik-Anlagen installiert. Neben Industrieprojekten sind darunter viele private Balkonkraftwerke. Insgesamt steigt der Anteil der Erneuerbaren aber nur langsam.
Weiterlesen »