Aiwangers Aussage zur Verschiebung des Klimaschutzziels für Bayern sorgt für Verwirrung

Politik Nachrichten

Aiwangers Aussage zur Verschiebung des Klimaschutzziels für Bayern sorgt für Verwirrung
BAYERNKLIMASCHUTZAiwanger
  • 📰 nordbayern
  • ⏱ Reading Time:
  • 15 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 26%
  • Publisher: 63%

Bayerns Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat mit der Behauptung, das Klimaschutzgesetz sei geändert worden und das Ziel der Klimaneutralität von 2040 auf 2045 verschoben worden, für Verwirrung gesorgt. Diese Aussage stimmt jedoch nicht. Das Gesetz verankert weiterhin das Ziel der Klimaneutralität bis 2040. Die Staatsregierung kann ein Gesetz nicht alleine ändern. Der Landtag als Gesetzgeber müsste eine entsprechende Gesetzesänderung beschließen. Aiwangers Aussage hat auch andere Kabinettsmitglieder irritiert.

Bayern s Vize-Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat mit einer offenkundig falschen Aussage über eine angebliche Korrektur von Bayern s Klimaschutzzielen für massive Verwirrung gesorgt.

Mehrere Mitglieder der Staatsregierung bestätigten dies. Aussage irritiert auch andere Kabinettsmitglieder Aiwangers Aussage hatte bereits unmittelbar nach der Pressekonferenz für Irritationen gesorgt, die auch an anderen Kabinettsmitgliedern nicht spurlos vorbeiging.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

nordbayern /  🏆 33. in DE

BAYERN KLIMASCHUTZ Aiwanger STAATSREGIERUNG LANDTAG

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Bayerns Vize-Ministerpräsident Aiwanger sorgt mit Klimaschutz-Aussage für VerwirrungBayerns Vize-Ministerpräsident Aiwanger sorgt mit Klimaschutz-Aussage für VerwirrungBayerns stellvertretender Ministerpräsident Hubert Aiwanger hat behauptet, das bayerische Klimaschutzgesetz, das den Freistaat zur Klimaneutralität bis 2040 verpflichtet, bereits im vergangenen Jahr geändert worden zu sein. Dies ist jedoch falsch. Der Landtag hat eine solche Änderung weder beschlossen noch diskutiert. Aiwanger behauptet, die Koalition aus CSU und Freien Wählern habe sich auf das Bundesziel von 2045 geeinigt.
Weiterlesen »

Unbehandelter Fall im Kinderheim Wunsiedel - Urteil nach Aussage-gegen-Aussage-KonfliktUnbehandelter Fall im Kinderheim Wunsiedel - Urteil nach Aussage-gegen-Aussage-KonfliktIn Wunsiedel wurde ein 26-jähriger Mann wegen Vergewaltigung einer zehnjährigen Bewohnerin eines ehemaligen Kinderheimes verurteilt. Der Junge, der mit der Leiche der Opferin im Zimmer lag, wurde als Zeuge betrachtet, er behauptete, dass die Tat von dem Angeklagten in Auftrag gegeben wurde. Das Gericht gab dem Erwachsenen Glauben und verurteilte ihn zu sieben Jahren und acht Monaten Gefängnis.
Weiterlesen »

Dreikönigstreffen der Freien Wähler: Aiwangers Hoffnung auf ein HusarenstückDreikönigstreffen der Freien Wähler: Aiwangers Hoffnung auf ein HusarenstückIn Abensberg teilt der Chef der Freien Wähler zum Wahlkampfauftakt gewohnt derb gegen die politische Konkurrenz aus, auch gegen CDU und CSU.
Weiterlesen »

«Yamaha hat IDM Superbike-Ziel nicht erreicht»«Yamaha hat IDM Superbike-Ziel nicht erreicht»Auch 2024 war in der IDM Superbike BMW der alles bestimmende Hersteller und holte mit Ilya Mikhalchik erneut den Titel. Honda-Pilot Florian Alt konnte ebenfalls vorne mitmischen. Yamaha-Piloten müssen nachlegen.
Weiterlesen »

„Geisterfahrer, Sicherheitsrisiko“: Chrupalla sorgt mit NATO-Aussage für Empörung„Geisterfahrer, Sicherheitsrisiko“: Chrupalla sorgt mit NATO-Aussage für EmpörungÄußerungen von AfD-Co-Chef Tino Chrupalla zu einem möglichen NATO-Austritt Deutschlands haben am Sonntag für Empörung bei CDU/CSU, SPD und FDP gesorgt.
Weiterlesen »

Chrupalla sorgt mit Nato-Aussage für EmpörungChrupalla sorgt mit Nato-Aussage für EmpörungÄußerungen von AfD-Co-Chef Tino Chrupalla zu einem möglichen Nato-Austritt Deutschlands haben am Sonntag für Empörung bei CDU/CSU, SPD und FDP gesorgt.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 20:49:05