Der Europa-Ableger des chinesischen E-Auto-Herstellers Aiways und die US-Börsenhülle Hudson Acquisition haben ihre Fusion final fixiert. Damit rückt das US-Börsendebüt des Elektroautobauers näher. Parallel verkündet Aiways, ab 2025 auch in Europa produzieren zu können.
Der Europa-Ableger des chinesischen E-Auto-Herstellers Aiways und die US-Börsenhülle Hudson Acquisition haben ihre Fusion final fixiert. Damit rückt das US-Börsendebüt des Elektroautobauers näher. Parallel verkündet Aiways, ab 2025 auch in Europa produzieren zu können.. Hintergrund ist, dass Aiways entschieden hat, zur reinen Exportmarke zu werden – vorerst mit Fokus auf Europa. Dazu braucht das Unternehmen dringend Kapital-Nachschub.
Die nun getroffene Vereinbarung zwischen beiden Seiten sieht die Gründung der EuroEV Holdings Limited vor, einer Holdinggesellschaft mit Sitz auf den Britischen Jungferninseln, die Aiways eine Abkürzung zur Notierung an der Nasdaq ermöglicht. Der CEO von Aiways Europe, Dr. Alexander Klose-Mozer, soll nach Abschluss des „Business Combination Agreement“ die Leitung von EuroEV übernehmen.
Der designierte Chef Klose-Mozer gibt sich „gespannt auf die Markt- und Geschäftsmöglichkeiten, die sich durch die geplante Notierung an der Nasdaq ergeben“. Sein Unternehmen sei überzeugt, dass der europäische BEV-Markt heranreife und der am schnellsten wachsende Markt werden könne.
Richtig gehört: Klose-Mozer spricht von lokaler Produktion. An anderer Stelle wird dieser Punkt in einer begleitenden Mitteilung ausgeführt: „Zusätzlich zur Beschaffung bei seinen Herstellern in China hat sich Aiways Europe die Möglichkeit gesichert, die Produktion von Aiways-Fahrzeugen in Europa ab 2025 zu lokalisieren“, heißt es.
Damit könnte Aiways die Sonderzölle auf E-Autos aus China umgehen. Allerdings schreibt das Unternehmen nur, sich die Möglichkeit einer lokalen Fertigung gesichert zu haben – und nicht, diese Option auch sofort ab 2025 zu ziehen. Schon in einemhieß es aber, das Unternehmen prüfe verschiedene Ansätze, um Zöllen entgegenzuwirken, „darunter auch die Möglichkeit einer eigenen Produktion oder Endmontage in Europa“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Zweistellig im Plus: Steyr Motors: Rheinmetall-Zulieferer mit starkem Börsendebüt© Foto: Andreas Arnold/dpa +++ dpa-Bildfunk +++Die Beteiligungsgesellschaft Mutares hat den österreichischen Motorenhersteller Steyr erfolgreich aufs Parkett geführt. Die Aktie liegt zum Auftakt zweistellig
Weiterlesen »
Reisen: Celebrity Cruises: Europa-Saison 2026 angekündigt, Celebrity Xcel debütiert in EuropaCelebrity Cruises hat sein Programm für die Europa-Saison 2026/27 vorgestellt.
Weiterlesen »
Selenskyj beim Europa-Gipfel zum Ukrainekrieg: Zugeständnisse an Russland wären „suizidal für Europa“Bei einem Treffen von 47 europäischen Regierungschefs in Budapest geht es auch um die nächsten Schritte bei der Ukraine-Hilfe. Selenskyj findet scharfe Worte.
Weiterlesen »
Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C): Net Asset Value(s)DJ Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C): Net Asset Value(s) Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C) (MIVO LN) Amundi MSCI Europe Minimum Volatility
Weiterlesen »
Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C): Net Asset Value(s)DJ Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C): Net Asset Value(s) Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C) (MIVO LN) Amundi MSCI Europe Minimum Volatility
Weiterlesen »
Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C): Net Asset Value(s)DJ Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C): Net Asset Value(s) Amundi MSCI Europe Minimum Volatility Factor UCITS ETF - EUR (C) (MIVO LN) Amundi MSCI Europe Minimum Volatility
Weiterlesen »