Aktienmarkt Analyse von Lance Roberts über: Nasdaq 100, S&P 500, Dow Jones, Russell 2000. Lesen Sie Lance Roberts's Aktienanalyse auf Investing.com.
Wie wir am vergangenen Freitag festgestellt haben, haben in den letzten Jahren einige wenige Mega-Caps die Marktrenditen dominiert und den Bullenmarkt befeuert. In diesem Artikel stellten wir die Frage, ob die Dominanz einiger weniger Aktien den Bullenmarkt auch weiterhin am Laufen halten kann. Die Breite der Hausse ist nach wie vor eine Hauptsorge der Bullen.
Historisch gesehen ist eine zunehmende Marktbreite ein Zeichen dafür, dass sich die Gesundheit des Bullenmarktes verbessert. Während sich die Marktbreite zweifellos ausgeweitet hat und die Bullen durch die Aussicht auf Zinssenkungen der Fed ermutigt wurden, stellt sich die Frage, ob die jüngste Marktausweitung nachhaltig ist. Möglicherweise.
“Es gibt jedoch auch einige Probleme, die bei Unternehmen mit geringer Kapitalisierung noch nicht gelöst sind. Das erste ist, wie Goldman Sachs . Diese Unternehmen sind besonders anfällig für Veränderungen in der zugrunde liegenden Wirtschaft. Darüber hinaus verfügen die Unternehmen im Russell 2000 nicht über das nötige Finanzkapital, um in großem Umfang Aktien zurückzukaufen, um die Vermögenspreise zu stützen und die Verlangsamung des Gewinnwachstums durch eine Verringerung der Aktienzahl auszugleichen., waren seit 2000 die Unternehmen die einzigen Nettokäufer von Aktien, was im Laufe der Zeit zu einer erheblichen Outperformance von Aktien mit hoher Marktkapitalisierung geführt hat.
In Anbetracht der aggressiveren Aktienallokation, die sich auch in niedrigen Cash-Beständen niederschlägt, ist die Fähigkeit zu größeren Engagements, die den Markt weiter nach oben treiben könnten, etwas fraglich.
S&P 500 Dow Jones Russell 2000
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ROUNDUP/Aktien New York: Tech-Aktien fallen nach erfreulichen InflationsdatenNEW YORK (dpa-AFX) - Nach dem Rekordlauf zur Wochenmitte hat sich die Stimmung an den US-Börsen am Donnerstag wieder eingetrübt. Der breit aufgestellte S&P 500 und der Technologie-Index Nasdaq Composite
Weiterlesen »
Aktien New York: Anleger fliehen aus Tech-Aktien und greifen bei Nebenwerten zuNEW YORK (dpa-AFX) - Die Aussicht auf in absehbarer Zeit sinkende Leitzinsen in den USA hat am Donnerstag am US-Aktienmarkt abrupt einen Favoritenwechsel bei den Anlegern ausgelöst. Technologiewerte,
Weiterlesen »
Aktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien geben nach Rekordlauf deutlich nachAktien Asien/Pazifik: Japanische Aktien geben nach Rekordlauf deutlich nach
Weiterlesen »
PTA-Adhoc: DO & CO Aktiengesellschaft: Wandlung von Wandlungsschuldverschreibungen in neue Aktien; Ausgabe von AktienDJ PTA-Adhoc: DO & CO Aktiengesellschaft: Wandlung von Wandlungsschuldverschreibungen in neue Aktien; Ausgabe von Aktien Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäß Artikel 17 MAR Wien (pta/12.07.2024/13:00)
Weiterlesen »
Meme-Aktien-Rally im Fokus: NASDAQ-Titel Koss-Aktie mit KurssprungDie Aktien des Kopfhörerherstellers Koss verzeichnen im Zuge der neu entfachten Meme-Aktien-Rally kräftige Gewinne.
Weiterlesen »
Drei Magnificent Seven-Aktien als Alternative: Diese drei KI-Aktien sind bessere als NASDAQ-Titel NVIDIANVIDIA zählt ohne Zweifel zu den größten Profiteuren des Hypes rund um künstliche Intelligenz. Doch nach einer rasanten Rally ist der Börsenkurs des US-Chipkonzerns inzwischen überaus hoch bewertet.
Weiterlesen »