Die wichtigsten Aktienindizes Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 zeigten gestern Bewegungen innerhalb ihrer aktuellen Ränge. Der Dow Jones notierte nach einem positiven Start im Plus, bevor er ins Minus drehte. Der Nasdaq 100 schloss nach einem starken Aufwärtsdurchbruch mit einem Doji. Der S&P 500 schloss ebenfalls mit einem Doji nach einem Scheitern an der Widerstandszone.
Der Dow Jones eröffnete gestern positiv und kletterte zunächst weiter auf ein Hoch bei 43.115 Punkten. Danach geriet der Index aber unter Druck und dreht sogar ins Minus. Diese Vorgänge spielten sich innerhalb einer Range zwischen 42.146 und 43.373 Punkten ab, in der sich der Dow Jones seit 20. Dezember befindet. Bricht der Dow Jones über 43.373 Punkte aus, dann würde aus der Range ein Doppelboden werden. Das rechnerische Ziel aus dem Boden läge bei 44.635 Punkten.
Sollte der Index aber aus der Range nach unten rausfallen, müsste mit einer Fortsetzung der Konsolidierung seit dem Allzeithoch gerechnet werden. Mögliche Ziele lägen bei 41.376 und 40.889 Punkten. Innerhalb einer solchen Range kann es jederzeit zu kurzen Richtungswechseln kommen.Der Nasdaq 100 riss gestern in der Eröffnung ein Aufwärtsgap und kletterte danach weiter auf 21.703 Punkte und damit über den Abwärtstrend seit dem Allzeithoch. Allerdings fiel der Index nach dem guten Start wieder zurück. Er drang in das Gap ein, schloss aber nur teilweise. Es verbleibt ein Rest zwischen 21.359 und 21.462 Punkten. Die gestrige Tageskerze ist ein Doji und kennzeichnet kurzfristige Unsicherheit. Gelingt dem Nasdaq 100 ein Ausbruch über das gestrige Tageshoch, dann könnte der Index zu einer neuen Rally ansetzen. Der Zielbereich läge zwischen 22.535 bis 22.862 Punkten. Sollte der Index aber unter das gestrige Gap abfallen, dann würde er wahrscheinlich die Konsolidierung der letzten Wochen in Richtung 20.690 bis 20.625 Punkte fortsetzen.Der S&P 500 riss gestern ein Aufwärtsgap und zog zunächst weiter an. Er scheiterte an der Widerstandszone zwischen 6.017 und 6.020 Punkten. Anschließen fiel er in das Gap zurück und schloss es teilweise. Es verbleibt ein Rest zwischen 5.949 und 5.960 Punkten. Im späten Handel zog der Index wieder leicht an und bildete auf Tagesbasis einen Doji als Kerze aus. Für ein größeres Kaufsignal müsste der S&P 500 die Konsolidierung der letzten Wochen beenden
Dow Jones Nasdaq 100 S&P 500 Aktien Finanzmärkte Range Doji Kaufsignal
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ 100 aktuell: NASDAQ 100 stärkerDer NASDAQ 100 gewinnt am Donnerstag an Fahrt.
Weiterlesen »
DOW JONES & NASDAQ 100 - Swing Trading HandelsmarkenIn den täglichen Fachartikeln fokussiere ich mich generell auf kurzfristige Tradingzonen. Per E-Mail wurde ich gefragt, ob ich nicht auch mal einen Beitrag für mittelfristige Swingtrader erstellen könnte. Aus aktuellem Anlass betrachten wir die im Titel erwähnten Indizes aus einer „höheren“ Perspektive.
Weiterlesen »
Dow Jones und Nasdaq 100: Charttechnische AnalyseDer Dow Jones setzt den Abwärtstrend fort, während der Nasdaq 100 seine Rally beschleunigt. Der S&P 500 bewegt sich seitwärts zwischen fallenden und steigenden Trends.
Weiterlesen »
Opening Bell: Dow Jones, Nasdaq 100, Nvidia, United Health, Merck & Co., IBM, Rigetti, D-WaveDer Dow Jones verzeichnete gestern den neunten Verlusttag in Folge. Dies ist die längste Verlustserie seit 47 Jahren. Auch die anderen Indizes gingen gestern mit roten Vorzeichen aus dem Handel. Bei den
Weiterlesen »
Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500: Abwärtsbewegung oder Erholung?Nach einem Allzeithoch in der vergangenen Woche befinden sich die wichtigen US-Aktienindizes Dow Jones, Nasdaq 100 und S&P 500 in einer Abwärtsbewegung. Analysten sehen verschiedene Szenarien für die weitere Entwicklung der Märkte: Fortsetzung der Abwärtsbewegung, Erholungstrend oder ein Pullback an den gebrochenen Aufwärtstrend.
Weiterlesen »
Dow Jones und Nasdaq 100 in Korrekturbewegung, S&P 500 testt TiefDer Dow Jones startete zwar mit Gewinnen, fiel aber schnell wieder zurück. Der Nasdaq 100 erreichte ein neues Tief. Der S&P 500 testte den Bereich des bisherigen Tiefs.
Weiterlesen »