Die Aktienmärkte erleben einen starken Aufschwung nach der Veröffentlichung frischer Verbraucherpreisdaten. Die überraschende leichte Senkung der Kerninflationsrate deutet auf weitere Zinssenkungen durch die US-Notenbank Fed hin. Börsen in Europa, USA und der Schweiz verzeichnen kräftige Gewinne, gepaart mit steigender Nachfrage in der Immobilienbranche. Bankenbilanzen werden positiv bewertet und Goldman Sachs und JP Morgan senken das Risiko von Klagen gegen Bayer.
Frische Daten zu den Verbraucherpreisen erwischen so manchen Anleger auf dem falschen Fuß. Denn nun sind weitere Zinssenkungen durch die Fed wieder sehr wahrscheinlich. An den Börsen stürmen die Käufer zurück aufs Parkett. Zudem sorgen sinkende Anleiherenditen und solide Bankenbilanzen für Rückenwind.ein neues Rekordhoch bei 20.630 Punkten. Bei der Schlussglocke standen 20.575 Punkte auf der Tafel - ein Plus von 1,5 Prozent.
Das US-Arbeitsministerium hatte mitgeteilt, dass die Verbraucherpreise im Dezember wie erwartet zum Vorjahresmonat um 2,9 Prozent gestiegen sind. Im November hatte die Inflationsrate bei 2,7 Prozent gelegen. Die große Erleichterung verbarg sich aber im Kleingedruckten: Denn die für die Geldpolitik der US-Notenbank Fed besonders wichtige Kernrate ohne Energie und Nahrungsmittel ist überraschend leicht gesunken.
Mit den Preisdaten sanken Renditen an den Anleihemärkten und sorgen zusätzlich für Kursgewinne an den Börsen. Denn die extrem zinsabhängige Immobilienbranche war nach ihrer Schwäche zuletzt nun wieder gefragt. So erholen sichUnterstützung für die Börsen kommt auch von insgesamt günstigen Geschäftszahlen verschiedener US-Banken. Traditionell eröffnen diese die Berichtssaison.
AKTIEN ZINSSENKUNGEN FED INFLATION BÖRSEN
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wall Street Ernüchtert: Stark anziehende Inflation und Zölle von Trump?Heisse Daten aus der US-Wirtschaft, insbesondere die Preise beim ISM Service, signalisieren eine stark anziehende Inflation. Die starken JOLTs Daten verdichten die Sorgen. Die Wall Street fragt sich nun, ob die Fed die Zinsen überhaupt noch senken kann, wenn Trump nach Amtsübernahme breite Zölle einführt. Die Fed hatte gestern vor Überwertungen an den Märkten gewarnt, doch die Wall Street ignorierte diese Warnung. Nun steigen die Erwartungen, dass die Fed 2025 die Zinsen wieder anheben wird, was für die auf Zinssenkungen eingestellten US-Aktienmärkte ein echter Game Changer wäre.
Weiterlesen »
Asien-Aktienmärkte: Seoul und Sydney mit Abgaben, Tokio kaum verändertDie ostasiatischen Aktienmärkte zeigen sich am letzten Handelstag der Woche uneinheitlich. Während die chinesischen Börsen und der Nikkei in Tokio weitgehend stabil bleiben, geht es für den Kospi in Seoul und an der australischen Börse deutlicher nach unten. Die meisten Aktienmärkte haben im Wochenverlauf kräftige Verluste verzeichnet, da die Aussicht auf ein langsameres Tempo bei den Zinssenkungen in den USA die Risikobereitschaft schmälerte.
Weiterlesen »
Aktienmärkte erhalten Auftrieb - Die Weihnachtsrally hat begonnenDie US-Aktienmärkte haben am Heiligabend, der den Beginn der Weihnachtsrally markiert, in einer verkürzten Sitzung mit Gewinnen geschlossen. Mit der kräftigen Gegenbewegung der letzten Tage wurden an der
Weiterlesen »
Unspektakulärer Auftakt für die Aktienmärkte am DienstagDie großen Aktienindizes dürften am Dienstag einen unspektakulären Auftakt haben. An der Technologiebörse Nasdaq zeichnet sich wenig Bewegung ab, obwohl die Kurse zum Wochenauftakt vom Boom-Thema Künstliche Intelligenz beflügelt hatten. Nvidia stiegen vorbörslich um 2,3 Prozent, während Micron sich mehr als 4 Prozent verteuerte, da der Halbleiterhersteller Nvidia mit Memory-Chips für dessen neue Grafikprozessoren beliefern soll. Tesla drückte den Kurs des E-Autoherstellers vorbörslich um rund zwei Prozent nach unten.
Weiterlesen »
Aktienmärkte warnen vor Vorsicht: Die wichtigsten Trends für Trader und InvestorenDieser Artikel beleuchtet die aktuellen Entwicklungen an den Aktienmärkten, insbesondere die massiven Verkaufssignale, die derzeit auftreten. Außerdem werden die möglichen Entwicklungen von Bitcoin in 2025 analysiert und technische Indikatoren erläutert, auf die Trader und Investoren jetzt besonders achten sollten.
Weiterlesen »
Videoausblick: US-Aktienmärkte: Die Rally 2024 - und der Dezember-Grabstein!Das Jahr 2024 brachte für die US-Aktienmärkte ähnlich große Gewinne wie das Jahr 2023 - aber seit Fed-Chef Powell die Hoffnung auf weiter sinkende Zinsen stark dämpfte, 'ist der Wurm drin'. Erstmals seit
Weiterlesen »