Der Staat macht jetzt auch in Aktien. Das ist jedenfalls die Idee zum Generationenkapital. Das soll mit Hilfe des sogenannten Kenfo-Fonds geschehen. Welche Werte darin enthalten sein dürfen und welche nicht, ist klar festgelegt.
In der gesetzlichen Rentenversicherung wird künftig das sogenannte Generationenkapital dem Generationenvertrag zur Seite gestellt. Die Erträge aus diesem Kapital, das nach den Plänen der Bundesregierung bis Mitte der 2030er-Jahre aufgebaut wird, sollen anschließend den Bund bei der Finanzierung der Rente entlasten.
Die Auswahl der Anlagen soll außerdem nach ESG-Kriterien erfolgen, also nur Unternehmen aufnehmen, die den EU-weiten Vorgaben für ökologische, soziale und gute Unternehmensführung entsprechen. Die Taxonomie-Verordnung der EU sieht ferner vor, dass nachhaltige und klimafreundliche Geldanlagen bevorzugt werden.Allerdings hat der Atomabwicklungsfonds auch schon in Gas-, Öl- und Kohleunternehmen investiert.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Generationenkapital“: Das müssen Sie zu Deutschlands neuem Staatsfonds wissenDie Bundesregierung hat zur Stabilisierung der Rente die Schaffung eines Staatsfonds angekündigt, der Geld aus dem Bundeshaushalt an der Börse gewinnbringend anlegen soll. Wie stark das Rentnern und Beitragszahlern langfristig hilft, ist unklar.
Weiterlesen »
Aktienrente: Das steckt hinter der Idee des 'Generationenkapitals'Christian Lindner (FDP), Bundesfinanzminister, nimmt an einer Townhall-Veranstaltung im Co-Working-Space WeWork zum Thema Generationenkapital teil.
Weiterlesen »
Neuer Zoff um das Renten-Paket: Verzockt sich die Ampel mit der Aktienrente?Die geplante Aktienrente soll eine erste Lösung für das Rentendilemma sein. Doch was taugt sie?
Weiterlesen »
Das bietet das Festival „Wege durch das Land“ 2024Das Literatur- und Musikfestival tourt ab 4. Mai mit 23 Veranstaltungen quer durch OWL. Alle wichtigen Infos vom Kartenverkauf bis zu den Programmhighlights.
Weiterlesen »
Fratzscher: „Irrsinn der Schuldenbremse zeigt sich am Generationenkapital“Die Bundesregierung will durch ein so genanntes Generationenkapital künftige Generationen finanziell entlasten. Dieses wird jedoch genau das Gegenteil bewirken – es wird künftige Generation stärker belasten und letztlich der wirtschaftlichen Wettbewerbsfähigkeit schaden.
Weiterlesen »
„Der Staat belohnt das“: Wie Sie Ihre Rente im Ruhestand noch aufbessern könnenIn Deutschland ist das Renteneintrittsalter gesetzlich festgelegt, aber es gibt Ausnahmen. So können vor 1964 Geborene unter bestimmten Bedingungen vor dem 67. Lebensjahr in Rente gehen, wenn sie 45 Arbeitsjahre nachweisen können. Außerdem gibt es Ausnahmen für bestimmte Gruppen wie Schwerbehinderte oder Bergleute.
Weiterlesen »