Aktienstratege: „Börsen schwanken zwischen Konjunktursorgen und politischer Neuorientierung“

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aktienstratege: „Börsen schwanken zwischen Konjunktursorgen und politischer Neuorientierung“
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 60 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 27%
  • Publisher: 82%

Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, blickt auf die Konjunkturdaten in der kommenden Woche, die nach den politischen Ereignissen wieder in den Vordergrund rücken. Vor allem die US-Inflationsdaten am Mittwoch werden mit Argusaugen beobachtet.

Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, blickt auf die Konjunkturdaten in der kommenden Woche, die nach den politischen Ereignissen wieder in den Vordergrund rücken. Vor allem die US-Inflationsdaten am Mittwoch werden mit Argusaugen beobachtet.

Nach den politischen Paukenschlägen in dieser Woche rücken in der kommenden Woche wieder einige Makrodaten in den Fokus: „Die Börsen verdauen noch die politischen Nachrichten aus den USA und Deutschland, während die aktuelle Konjunktur wieder in den Vordergrund rückt“, sagt Robert Greil mit Blick auf einige wichtige Daten in der kommenden Woche.

Der Chefstratege von Merck Finck weiter: „Nach der erneuten Leitzinssenkung der Fed stehen am Mittwoch insbesondere die US-Inflationsdaten für Oktober im Fokus.“ Greil: „Harte Daten zum Bruttoinlandsprodukt der Eurozone, Großbritanniens und Japans sowie chinesische Industrie- und Einzelhandelszahlen für Oktober dürften den moderaten Status quo bestätigen.

In den USA folgen nach den Inflationsdaten am Mittwoch tags darauf die Erzeugerpreise für Oktober, bevor am Freitag die Einzelhandels- und Industrieumsätze für Oktober veröffentlicht werden. Auch in Asien stehen indiese harten Daten für den Vormonat im Fokus, während in Japan am Freitag das Bruttoinlandsprodukt für das dritte Quartal die Datenwoche abschließt.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

„Börsen schwanken zwischen Konjunktursorgen und politischer Neuorientierung“„Börsen schwanken zwischen Konjunktursorgen und politischer Neuorientierung“Robert Greil, Chefstratege von Merck Finck, blickt auf die Konjunkturdaten in der kommenden Woche, die nach den politischen Ereignissen wieder in den Vordergrund rücken. Vor allem die US-Inflationsdaten am Mittwoch werden mit Argusaugen beobachtet.
Weiterlesen »

Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungFrenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »

Frenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungFrenetische Aufholjagd an Chinas Börsen | Börsen-ZeitungKleinanleger kehren ins Aktien-Casino zurück, während Peking Stimulus verspricht. CSI 300 zeigt beeindruckende Erholung.
Weiterlesen »

DAS belastet gerade den DAX – Aktien von Vonovia und Daimler Truck im FokusDAS belastet gerade den DAX – Aktien von Vonovia und Daimler Truck im FokusDAX fällt um 0,9% wegen China-Konjunktursorgen, Trumps Wahlsieg und Ampel-Aus in DE.
Weiterlesen »

MÄRKTE USA/Börsen behauptet - Erzeugerpreise und Bankenzahlen im BlickMÄRKTE USA/Börsen behauptet - Erzeugerpreise und Bankenzahlen im BlickDJ MÄRKTE USA/Börsen behauptet - Erzeugerpreise und Bankenzahlen im Blick NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street dürfte am Freitag wenig verändert in den Handel starten. Die Futures auf die wichtigsten
Weiterlesen »

US-Börsen legen zu - Berichtssaison weiter im BlickUS-Börsen legen zu - Berichtssaison weiter im BlickNew York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 43.065 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag.Der Nasdaq
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-23 13:07:13