Aktionärsschützer monieren mangelnde Vergütungstransparenz

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aktionärsschützer monieren mangelnde Vergütungstransparenz
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 boersenzeitung
  • ⏱ Reading Time:
  • 85 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 37%
  • Publisher: 59%

Die Aktionärsvereinigung DSW spricht sich für mehr Transparenz in der Vorstandsvergütung über standardisierte Tabellen aus.

Die Aktionärsvereinigung DSW verlangt mehr Vergleichbarkeit in der Darstellung der Managergehälter in Vergütungsberichten. Eine Rückkehr zu den früheren Kodex-Tabellen sei angeraten.Die Vergütungsberichte der Unternehmen werden immer ausführlicher, doch Vergleichbarkeit ist damit nicht zwangsläufig hergestellt. Aus Sicht der Aktionärsvereinigung DSW mangelt es an einer Standardisierung in der Offenlegung der Vorstandsgehälter.

Die Angaben in den Vergütungsberichten unterscheiden sich zum Beispiel darin, ob Unternehmen kurzfristige Gehaltsbestandteile im Jahr der Auszahlung − oft erst nach der Hauptversammlung − oder im Jahr der Zielerreichung in den Tabellen ausweisen.Verbesserungsbedarf sieht die DSW auch in der Darstellung, inwieweit Vorstandsmitglieder ihre individuell gesetzten Ziele erreicht haben. Dies sei nicht bei allen Dax-Unternehmen zu erkennen, sagt Tüngler.

Intransparent seien oft auch die an ausscheidende Manager geleisteten Zahlungen. Abfindungspakete werden nach Einschätzung der DSW in den seltensten Fällen eindeutig genannt und oft nur in Fußnoten dargestellt. Die Aktionärsvereinigung fordere daher von den Unternehmen „eine deutlich erhöhte Transparenz über die Details solcher Vereinbarungen und die Aufschlüsselung in die Elemente: Abfindung, Restzahlung des Vertrags, Umfang der einzelnen Zahlungen“.

Ähnlich sieht es laut DSW in Frankreich aus, wo es zwar keine regulatorischen Vorgaben gebe, aber die im Börsenindex CAC 40 geführten Gesellschaften standardisierte Tabellen des dortigen Corporate Governance Kodex für die Darstellung nutzen. Hölz plädiert dafür, in Deutschland zu den über viele Jahre etablierten Kodex-Tabellen zurückzukehren − manche Unternehmen wenden sie freiwillig an und veröffentlichen die im Geschäftsjahr tatsächlich zugeflossenen Gehälter, einschließlich der realisierten Erlöse aus Aktienoptionen. Es sei an der Zeit, diese Tabellen wieder einzuführen, „um die Transparenz für die Investoren zu erhöhen“.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

boersenzeitung /  🏆 76. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Talfahrt bei Varta: Aktionärsschützer verlieren die GeduldTalfahrt bei Varta: Aktionärsschützer verlieren die GeduldDas Unternehmen ringt um einen Sanierungsplan und kappt die Umsatzerwartung. Aktionärsschützer fordern mehr Transparenz und halten die Aktie für hochriskant.
Weiterlesen »

Talfahrt bei Varta: Aktionärsschützer verlieren die GeduldTalfahrt bei Varta: Aktionärsschützer verlieren die GeduldDas Unternehmen ringt um einen Sanierungsplan und kappt die Umsatzerwartung. Aktionärsschützer fordern mehr Transparenz und halten die Aktie für hochriskant.
Weiterlesen »

CDU Brakel zu Höxteraner Klage gegen Fachmarktzentrum: „Schlechte politische Kultur“CDU Brakel zu Höxteraner Klage gegen Fachmarktzentrum: „Schlechte politische Kultur“Die Brakeler appelliert an die Kreisstadt, die Klage gegen die Ausbaupaupläne zurückzuziehen.
Weiterlesen »

Glyphosat: Bayer prüft alle Optionen gegen Klagewelle​ - Aktionärsschützer gegen „Insolvenztrick“Glyphosat: Bayer prüft alle Optionen gegen Klagewelle​ - Aktionärsschützer gegen „Insolvenztrick“Um die Klagewelle zu stoppen, wird die Abspaltung und Insolvenz der Glyphosat-Bereiche diskutiert. Im Aufsichtsrat soll das bereits Thema sein. Aktionärsschützer halten wenig davon. Bayer setzt weiter auf Wege inner- und außerhalb der Gerichtssäle.
Weiterlesen »

Nach Rückzug von Joe Biden: Kamala Harris - die Frau, die die Demokraten retten sollNach Rückzug von Joe Biden: Kamala Harris - die Frau, die die Demokraten retten sollÜber vier Jahre unterstützte Kamala Harris US-Präsident Joe Biden als Vize-Präsidentin. Nach seinem Rückzug als Präsidentschaftskandidat rückt sie in den Fokus und will Donald Trump bei der Wahl im November schlagen. Als erste schwarze Frau könnte sie das mächtigste Amt der Welt übernehmen.
Weiterlesen »

Streit um das Wahlrecht: Die Union ist es, die die Demokratie schädigtStreit um das Wahlrecht: Die Union ist es, die die Demokratie schädigtIn dem bizarren Streit um das Verschieben eines Wahlkreises haben CDU und CSU der Ampel vorgeworfen, die Demokratie zu schädigen. Tatsächlich stiftet diesen Schaden die Union selbst.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-21 12:19:06