Wirtschaftliche Erfolge im KI-Bereich sind nach Ansicht der Bundesregierung rar gesät. Das will das Forschungsministerium mit einem Aktionsplan ändern.
, um das deutsche KI-Ökosystem voranzubringen. Jetzt hat sie vorgestellt, wie das im Detail, wie ein "Alleinstellungsmerkmal einer KI Made in Germany" aussehen soll.Deutschland habe – abgesehen von einigen "bemerkenswerten Ausnahmen" wie Aleph Alpha, Celonis oder DeepL – bisher kaum mit wirtschaftlichen Erfolgen im KI-Bereich von sich reden gemacht, heißt es in dem Aktionsplan.
Zu den möglichen Auswirkungen der KI auf den Bildungsbereich liegen nach Ansicht des BMBF noch zu wenige Studien vor. Die Forschung dazu soll daher ausgeweitet werden, um so nicht nur KI als Lerninhalt und Instrument für die Schule nutzen zu können, sondern auch die Risiken einschätzen zu können. Neben der eigentlich Nutzung der KI betreffe dies auch Aspekte wie Datenschutz, Kontrolle und Transparenz.
Als Erfolgsbedingungen für eine breitete Entwicklung der KI in Deutschland und Europa sieht das BMBF den "europäischen und internationalen Schulterschluss". Auch müsse der gesellschaftliche Dialog und die multidisziplinäre Forschung vorangetrieben und als Grundlage all dessen eine Regulierung installiert werden, die agil und innovationsfreundlich sei.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Künstliche Intelligenz: Musk-Firma schickt »Grok« ins Rennen gegen ChatGPTElon Musk hat erst im Juli seine KI-Firma xAI gegründet – nun stellt sie ihr erstes Programm vor: Grok soll Fragen unter Rückgriff auf Informationen auf Musks Plattform X und »mit ein bisschen Humor« beantworten.
Weiterlesen »
Unheimliche Hellseher: Künstliche Intelligenz macht Vorhersage immer perfekterMit Big-Data-Algorithmen und Künstlicher Intelligenz lassen sich Wetterereignisse oder Krankheiten immer genauer prognostizieren. Das birgt auch neue Risiken.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Musk-Firma schickt »Grok« ins Rennen gegen ChatGPTElon Musk hat erst im Juli seine KI-Firma xAI gegründet – nun stellt sie ihr erstes Programm vor: Grok soll Fragen unter Rückgriff auf Informationen auf Musks Plattform X und »mit ein bisschen Humor« beantworten.
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: Unternehmen der Schwarz Gruppe investieren in Aleph AlphaNeckarsulm (ots) - - Sicherheit für sensible Anwendungen: Förderung von souveräner KI-Technologie nach europäischen Datenschutzstandards - Vielfältiges Potenzial für die Anwendung von KI entlang des gesamten
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: ChatGPT kennt künftig Ereignisse bis April 2023San Francisco - Der populäre KI-Chatbot ChatGPT wird künftig über Ereignisse bis April dieses Jahres informiert sein. Bisher endete das Wissen des
Weiterlesen »
Künstliche Intelligenz: ChatGPT kennt künftig Ereignisse bis April 2023Der beliebte Chatbot war bisher nur bis September 2021 über die Welt informiert. Mit einem Update wird er jetzt aktueller.
Weiterlesen »