Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders.
Aktivistin zu Bürgergeld-Sanktionen: „Ein Gerücht, dass Leute rumsitzen“ Die wenigsten Leute verweigern Arbeit aus Faulheit, sagt Helena Steinhaus vom Verein Sanktionsfrei. Die Gründe, einen Job abzulehnen, lägen woanders.
im Interview:Helena Steinhaus36, gründete 2015 den Verein Sanktionsfrei. Der unterstützt Empfänger:innen von Hartz IV oder Bürgergeld. Oft ist die Rede von „zumutbaren“ Arbeitsangeboten, die Betroffene ablehnen. Was sind das für Angebote?
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
CDU beschließt Pläne zum Bürgergeld: Die Partei will Faulenzern das Bürgergeld streichenWenn es nach der CDU geht, bekommen „Totalverweigerer“ keine Kohle mehr vom Staat. Wer fällt alles darunter? RTL nennt Details.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Die CDU stellt sich mit ihrer Reform in die KältezoneMit ihren Plänen zur Reform des Bürgergeldes legt die Union ein ziemlich radikales Konzept vor. Dahinter steckt aber noch mehr: Die CDU setzt auf die knallharte Abgrenzung zur Ampel. Durchhalten lassen dürfte sich die aber wohl nicht.
Weiterlesen »
Wie die CDU das Bürgergeld umbauen will – und wie umsetzbar die Ideen sindBürgergeld weg, „Neue Grundsicherung“ her. Die CDU hat ihre Vorschläge für eine Reform der Sozialleistung vorgestellt. Die wichtigsten Punkte im Überblick.
Weiterlesen »
Bürgergeld-Stopp für wehrpflichtige Ukrainer: So will die CDU/CSU Soldaten an die Front drängenIm Abwehrkampf gegen die russische Armee fordert die ukrainische Regierung geflohene Männer zur Rückkehr auf. Oppositionspolitiker in Deutschland unterstützen das.
Weiterlesen »
Bürgergeld: Wird Elterngeld auf Bürgergeld angerechnet?Dürfen Eltern, die Bürgergeld beziehen, zusätzliche Elterngeld beziehen? Müssen sie einen Teil abgeben? Alle Antworten im Überblick.
Weiterlesen »
Armutsforscher über Bürgergeld-Debatte: „Porsche-Fahrer streichen den Ärmsten die letzten 20 Euro“Ist das Bürgergeld eine Entlohnung fürs Nichtstun? Der Politologe Christoph Butterwegge hält die Aussage für gefährlichen Unsinn. Ein Gespräch über politische Eiseskälte und die Zukunft des Sozialstaats.
Weiterlesen »