Aktuelle Daten zur Corona-Krise in NRW

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Aktuelle Daten zur Corona-Krise in NRW
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 WDRaktuell
  • ⏱ Reading Time:
  • 19 sec. here
  • 2 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 11%
  • Publisher: 68%

Die 7-Tage-Inzidenz in NRW hat die 300er-Marke überschritten: Das rki_de meldet heute einen Wert von 320,5. Am Freitag hatte die Zahl noch bei 291,5 gelegen. Am meisten Neuinfektionen gibt es NRW-weit aktuell in Wuppertal (548,4) und Düsseldorf (544,7).

Die Daten zur Belegung der Krankenhäuser stammen vom IG NRW, dem Informationssystem Gefahrenabwehr NRW sowie dem DIVI-Intensivregister.Die Daten zur Impfkampagne stammen vom Robert Koch-Institut. Die Erhebung dieser Daten erfolgt nach RKI-Angaben in den Impfzentren und durch die mobilen Impfteams. Über eine Webanwendung werden die Daten über die Kassenärtzlichen Vereinigungen Nordrhein und Westfalen an die Bundesdruckerei übermittelt und dort vom RKI abgerufen.

Die Gesamtzahl mindestens einmal Geimpfter umfasst alle Personen, die Erstimpfungen mit den Impfstoffen von BioNTech, Moderna oder AstraZeneca oder eine Impfung mit dem Impfstoff Janssen erhalten haben. Als vollständig geimpft gelten alle Personen, die Zweitimpfungen mit BioNTech, Moderna oder AstraZeneca oder eine Impfung mit Janssen erhalten haben.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

WDRaktuell /  🏆 25. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Marktbericht: US-Job-Daten sorgen für UnbehagenMarktbericht: US-Job-Daten sorgen für UnbehagenUS-Anleger mussten heute durchwachsene Arbeitsmarktdaten verarbeiten. Dabei verstärkten sich die Sogen vor einem schnellen Bremsmanöver der Notenbank Federal Reserve. Auch der DAX fiel zurück.
Weiterlesen »

Sprachhintergrund von Schülern: Daten nicht mehr öffentlichSprachhintergrund von Schülern: Daten nicht mehr öffentlichWie hoch der Anteil von Kindern 'nichtdeutscher Herkunftssprache' an einzelnen Schulen ist, lässt sich in Berlin wohl künftig nicht mehr so einfach wie bisher herausfinden. Bislang wird die Zahl online im Schulverzeichnis der Senatsverwaltung für Bildung veröffentlicht. Das soll nach dem Willen der rot-grün-roten Koalition anders werden, wie die 'Berliner Morgenpost' (Freitag) berichtete. Bereits zuvor hatte der 'Tagesspiegel' berichtet. Geplant sei, die Daten dort nicht mehr auszuweisen. Der Sprecher der Bildungsverwaltung, Martin Klesmann, begründete das damit, dass die Angabe wenig aussagekräftig sei.
Weiterlesen »

Branding in der Corona-Krise: Die 8 wichtigsten Design-Trends 2022Branding in der Corona-Krise: Die 8 wichtigsten Design-Trends 2022Die Corona-Krise fordert uns alle enorm heraus - und hat gleichzeitig großen Einfluss auf die Branding-Trends 2022. Wie sich die unterschiedlichen Bedürfnisse der Menschen 2022 in der Design- und Markenwelt wiederfinden werden, erklärt Kathrin Düring, Managing Director Europe bei der Kreativ-Plattform 99Designs von Vista, anhand von acht Trends.
Weiterlesen »

Hertha-Manager Bobic: „Piatek ist in Florenz sicher nicht zum Pizza essen“Hertha-Manager Bobic: „Piatek ist in Florenz sicher nicht zum Pizza essen“Zwei Tage vor dem Spiel gegen den 1. FC Köln drehte sich bei Hertha sehr viel um die aktuelle Corona-Entwicklung.
Weiterlesen »

08. Januar 2022 - Die Presseschau aus deutschen Zeitungen08. Januar 2022 - Die Presseschau aus deutschen ZeitungenThemen sind die Eskalation der Gewalt in Kasachstan und der Ukraine-Konflikt. Doch im Mittelpunkt stehen die jüngsten Beschlüsse von Bund und Ländern zur Corona-Politik.
Weiterlesen »

Newsblog zum Coronavirus - RKI meldet mehr als Verdoppelung der Neuinfektionen im Vergleich zur VorwocheNewsblog zum Coronavirus - RKI meldet mehr als Verdoppelung der Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche+++ Das RKI meldet mehr als eine Verdoppelung der Neuinfektionen im Vergleich zur Vorwoche. +++ Bundesgesundheitsminister Lauterbach erwartet durch die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht spürbare Effekte im Kampf gegen die Pandemie. +++ Die Gewerkschaft Nahrung, Genuss, Gaststätten begrüßt die verschärften Regeln für die Gastronomie - die Dehoga kritisiert sie. +++ Mehr im Newsblog.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-03-17 12:06:16