Die Mannschaft ist falsch zusammengestellt, besitzt keine mentale Stärke und hat sich lange überschätzt und in trügerischer Sicherheit gewähnt.
seinen 130. Geburtstag! Das ist ein stolzes Jubiläum. Dieser Tag aber könnte – wird der rasante sportliche Abwärtstrend nicht gestoppt – ohne großes Brimborium ganz bescheiden in den Niederungen der Zweiten Liga begangen werden. Mit stillem Wasser statt sprudelndem Champagner. Nach all dem, was ich am Wochenende zusammen mit 25.
000 Fans im Olympiastadion bei der Blamage gegen Eintracht Frankfurt erlebte, ist die Wahrscheinlichkeit riesengroß, dass es solch ein Szenario geben wird. Zu sehen war der Zerfall einer hochbezahlten Mannschaft samt einem ratlosen Cheftrainer. Schlimm, regelrecht schockierend und äußerst schmerzhaft für alle, die es mit Hertha halten. Und nicht zu erklären.Erhalten Sie unbegrenzten Zugang zu allen B+ Artikeln der Berliner Zeitung inkl. Audio.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Darum lehnt die Nato eine Flugverbotszone für die Ukraine abSeit Tagen fordert Ukraine-Präsident Wolodymyr Selenskyj (44) von der Nato eine Flugverbotszone – doch der Chef des Verteidigungsbündnisses, Jens Stoltenberg (62), und die Mitgliedstaaten lehnen ab. Woher kommt das kategorische „Nein“? Und was würde eine Flugverbotszone de facto bringen?
Weiterlesen »
(S+) Russlands Krieg gegen die Ukraine: Halten die Russlanddeutschen zu Wladimir Putin?Mit seinem Überfall auf die Ukraine verliert der Kremlchef selbst Getreue im Ausland. Migrationsforscher Jannis Panagiotidis berichtet von jungen Russlanddeutschen, die nun sogar offen zum Protest gegen Putin aufrufen.
Weiterlesen »
Die Bundeswehr und die Deutschen: Eine Armee ohne ZielOlaf Scholz hat Klartext gesprochen. Doch Deutschland ist pazifistisch aufgestellt – und eine politische Kultur ändert sich nicht so leicht.
Weiterlesen »
Ukraine-Krieg: Wie die USA Kampfjets an die Ukraine liefern wollenDen Ukrainern fehlen Flugzeuge in ihrem verzweifelten Kampf gegen die russischen Angreifer. Die Amerikaner wollen das ändern - doch der Plan ist politisch extrem heikel. SZPlus
Weiterlesen »