Deutschlandfunk bietet aktuelle Berichte und News zu den wichtigsten Themen der Zeit. Der Artikel berichtet über die aktuelle politische Lage in Deutschland und Europa, darunter die Reform des Bundesverfassungsgerichts, die Debatte um die Coronapandemie und die Bedrohung durch Russland. Weiterhin werden Themen wie die politische Lage in Syrien und die bevorstehende Bundestagswahl behandelt.
Aktuelle Berichte, News und Beiträge zu Themen aus Politik, Wirtschaft, Finanzen, Umwelt und Wissenschaft in Deutschland, Europa und der Welt bei deutschlandfunk.de Der Bundestag hat eine Reform beschlossen, die das Bundesverfassungsgericht vor Einflussnahme schützen soll. Hintergrund ist die Angst vor Zuständen wie in Polen oder Ungarn, wo die oberste Gerichtsbarkeit gezielt von der Politik geschwächt wurde.
Nachdem die ungeschwärzten RKI-Protokolle zur Coronapandemie geleakt wurden, entflammte eine öffentliche Debatte. Haben Wissenschaft und Politik die Bevölkerung belogen? Was ist an den Vorwürfen dran? Seit Russlands Überfall auf die Ukraine wird über die Gefahr eines Dritten Weltkriegs debattiert. Das Putin-Regime stelle eine Bedrohung für die NATO dar, sagen Experten. Analysiert wird die Kriegswilligkeit und die Kriegsfähigkeit Russlands. Nach dem Sturz des Diktators Assad hat eine Rebellenallianz die Macht in Syrien übernommen. Während sich westliche und arabische Politiker für einen friedlichen Übergang einsetzen, nutzen regionale Mächte die fragile Lage aus. Unter der Führung von Olaf Scholz will die SPD bei der Bundestagswahl im Februar wieder stärkste Kraft werden. Danach sieht es momentan nicht aus, so zeigen es Umfragewerte. Kann die Partei den anscheinend aussichtslosen Wahlkampf erneut drehen? Das Beste von Deutschlandfunk, Deutschlandfunk Kultur und Deutschlandfunk Nova in einer App: Hören Sie unsere drei Programme im Radio-Livestream. Entdecken Sie redaktionell ausgewählte Beiträge und Podcasts im Magazin! Die Union will Deutschland im Fall eines Siegs bei der vorgezogenen Bundestagswahl klar anders regieren als die gescheiterte Ampel. In ihrem Wahlprogramm verspricht sie einen „Politikwechsel“. Doch wie der finanziert werden soll, ist vielen unklar.Nach dem Kalten Krieg wurde der Zivilschutz abgebau
POLITIK WIRTSCHAFT WISSENSCHAFT KULTUR GERICHT
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Nachrichten aus BerlinAktuelle Nachrichten aus Berlin, darunter Themen wie Politik, Kultur, Sport und Gesellschaft.
Weiterlesen »
Elektronische Patientenakte ab Januar 2025, Batteriespeicher und Weihnachtsbuffet: Aktuelle ThemenGesetzlich Versicherte erhalten ab Januar 2025 eine elektronische Patientenakte, es sei denn, sie widersprechen. In Ragow sollen Batteriespeicher gebaut werden, Lübbenau will Zersiedelung verhindern. Ein Weihnachtmarkt am Fluss bietet für 30-45 Euro unlimitiertes Essen und Trinken. Zwei Lkw-Brennpunkte in der Nacht.
Weiterlesen »
Markus Lanz diskutiert aktuelle gesellschaftspolitische ThemenIn der aktuellen Folge des Markus Lanz Talks werden wichtige gesellschaftspolitische Themen wie der Bundestagswahlkampf, Wirtschaftspolitik und der Krieg in der Ukraine diskutiert.
Weiterlesen »
Hamburger Bestsellerautor: Warum Heinz Strunk aktuelle Themen ausklammertBestimmte Themen kommen in Büchern von Heinz Strunk nicht vor. Künstliche Intelligenz zum Beispiel. Und damit verfolgt der Hamburger Schriftsteller ein
Weiterlesen »
Vielfältige Themen in den NachrichtenDiese Nachrichten beleuchten Themen wie die politische Lage in Syrien, innovative Geschäftsmodelle, die Auswirkungen von Haushaltskürzungen in Berlin, die Sicherheit des Brandenburger Tors, die wachsende Popularität Kafkas Werke, die Wiederaufnahme des Fernzugverkehrs in Berlin, die Wiederherstellung einer Verbindungsstraße in Brandenburg, die Sanierung des Tunnels Schlangenbader Straße und den geteilten Platz für Skateboarder und Parcours-Fans auf dem Tempelhofer Feld.
Weiterlesen »
Aktuelle Nachrichten aus der Ukraine und der WeltNachrichten über die Beschuss von Cherson, ein Militärurteil in Russland, EU-Hilfen für die Ukraine, Gespräche zwischen Scholz und Trump sowie ein Telefonat zwischen dem Schweizer Außenminister und Sergej Lawrow.
Weiterlesen »