Der Bundestag hat sich mit den jüngsten Vorwürfen gegen AfD-Politiker befasst. Der SPD-Abgeordnete Wiese warf der AfD 'geheuchelte Vaterlandsliebe' vor. Die Partei scheine China und Russland mehr zu lieben als das eigene Land. Der Verrat sensibler Informationen sei nicht nur schäbig, er schade Deutschland massiv, sagte Wiese.
Der CDU-Abgeordnete Henrichmann hielt der AfD vor,"das deutsche Volk zu verraten und zu verkaufen". Gleichzeitig warf er der Bundesregierung vor, die Bedrohung aus Russland und China nicht ernst genug zu nehmen. Er forderte die Ampel-Koalition dazu auf, internationale Allianzen zu schmieden, die kritische Infrastruktur zu schützen sowie die Sicherheitsbehörden besser auszustatten.
Der Grünen-Politiker von Notz forderte die AfD auf, die Taktik des russischen Präsidenten Putin anzuerkennen, Demokratien über Migrationsdruck zu destabilisieren. Russland trage mit seiner Unterstützung für das syrische Regime Mitschuld an den hohen Flüchtlingszahlen 2015 und 2016. Er forderte die AfD auf, dies zu akzeptieren, anstatt russlandgefällige Propaganda zu verbreiten.
Die AfD wehrte sich gegen die Vorwürfe. Der Abgeordnete Keuter sagte, gegen seine Parteikollegen läge nichts Greifbares vor, es gelte die Unschuldsvermutung. Zudem wollten die anderen Parteien von ihrem Politikversagen ablenken. Gestern war gegen den Mitarbeiter des AfD-Spitzenkandidaten für die Europawahl, Krah, Haftbefehl wegen Spionagevorwürfen für China erlassen worden. Außerdem stehen Krah und der Zweite auf der Europawahl-Liste der AfD, Bystron, unter Verdacht, Geld aus Russland angenommen zu haben.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Bundestag beschäftigt sich mit Vorwürfen gegen die AfDIn einer Aktuellen Stunde geht es um Vorwürfe der Einflussnahme aus Russland und China auf die AfD.
Weiterlesen »
AfD-Chef hält an Europawahl-Kandidat fest trotz Vorwürfen der Zusammenarbeit mit prorussischer InternetplattformAfD-Chef Tino Chrupalla hält trotz Vorwürfen der Zusammenarbeit mit einer prorussischen Internetplattform an Petr Bystron als Europawahl-Kandidat fest. Bystron soll die Webseite 'Voice of Europe' genutzt haben, um in Europa Stimmung gegen weitere Ukraine-Unterstützung zu machen. Es gibt bisher keine Beweise für ein schuldhaftes Verhalten Bystrons.
Weiterlesen »
Der Weg der AfD: Abseits der politischen MitteDie AfD wählt einen anderen Weg als die anderen Parteien, um an die Macht zu gelangen. In der politischen Mitte wird nicht gehasst, sondern nach Veränderung gestrebt. Die AfD jedoch bevorzugt eine revolutionäre Herangehensweise.
Weiterlesen »
Aktuelle Stunde im Bundestag geplant: Ampel will enge Russland-Kontakte der AfD debattierenFührende Politiker der AfD stehen im Verdacht, Geld aus Russland zu erhalten. Die Ampelkoalition will das Thema diese Woche im Deutschen Bundestag debattieren.
Weiterlesen »
Bundestag: „Bedrohung unserer Demokratie - Russland, China & die Rolle der AfD“Die Abgeordneten des Bundestages beraten am Donnerstag, 25. April 2024, in einer Aktuellen Stunde über die „Bedrohung unserer Demokratie – Russland, China und die Rolle der AfD“. Dabei steht vor allem das Geschehen rund um AfD-Mann Maximilian Krah im Fokus. Der Bundestag im Ticker.
Weiterlesen »
„Bedrohung unserer Demokratie“ im Livestream: Bundestag debattiert über Spionageaffäre der AfDAm Donnerstag debattiert der Bundestag über die jüngsten Spionageaffären von AfD-Politikern. Sehen Sie hier den Livestream zur Sendung „Bedrohung unserer Demokratie - Russland, China und die Rolle der AfD“.
Weiterlesen »