Vor 50 Jahren begann der Bau des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld. 2015 war mit der Stromerzeugung dann Schluss. Und nun sind auch die markantesten Zeichen der Anlage verschwunden.
11 BilderWir haben an den Dampfschwaden immer genau gewusst, woher der Wind weht.“ Christian Keller , geboren 1979 und heute Erster Bürgermeister von Grafenrheinfeld , kennt die Gemeinde gar nicht ohne die markanten Kühltürme des Atomkraftwerk es. „Die Zwillinge waren für mich und sicherlich auch für viele Menschen aus der Region immer auch ein optischer Ankerpunkt.
Wegen einer Störaktion verzögerte sich das Spektakel um mehr als eine Stunde. Ein Mann war auf einen Strommast geklettert, die Polizei schritt ein und nahm ihn in Gewahrsam. Die Polizei rechnete den Mann zum Lager der Atomkraftbefürworter. „Es werden erhebliche Kosten auf ihn zukommen“, sagte ein Polizeisprecher.
Familie Jüngling aus Haßfurt bei Schweinfurt hat sich auf der anderen Mainseite nahe Bergrheinfeld niedergelassen - samt Klapptisch, Knabbersachen und Spielen. „Wir spielen hauptsächlich Rommé“, erzählte die 39-jährige Nicole. Alle seien schon ein wenig aufgeregt, vor allem ihr elfjähriger Sohn, auf dessen Drängen sie gekommen seien. „Ich mag es, wenn was weggesprengt wird“, sagte Maximilian.
Die Kühltürme waren je 143 Meter hoch. Am Boden betrug der Durchmesser je rund 105 Meter, etwa 64 Meter waren es am oberen Ende. „Zwei Drittel des Materials werden weiterverwendet“, erklärte Aron - unter anderem soll mit den Baustoffen eine Lagerfläche auf dem Gelände entstehen.Nach Angaben des Kraftwerksbetreibers Preussenelektra war es das zweite Mal in Deutschland, dass Kühltürme eines stillgelegten Kernkraftwerks gesprengt wurden.
Sprengung Türme Kraftwerk Kühlbox Schweinfurt AKW Schaulustige Spektakel Einstigen Kühltürme Atomkraftwerks Kraftwerksarealen Atomkraftwerk Atomkraft
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Atomausstieg: Zurück bleiben Schutt und Staub - AKW-Kühltürme gesprengtGrafenrheinfeld - Mit donnernden Knallgeräuschen sind die Kühltürme des stillgelegten Atomkraftwerkes in Grafenrheinfeld bei Schweinfurt in Bayern
Weiterlesen »
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevor
Weiterlesen »
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorSprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevor
Weiterlesen »
AKW Grafenrheinfeld: Sprengung der Kühltürme steht bevorDamit der Rückbau sichtbar wird, sollen kommenden Freitag die Kühltürme des AKW Grafenrheinfeld gesprengt werden.
Weiterlesen »
Sprengung der AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld steht bevorGRAFENRHEINFELD (dpa-AFX) - Ohrenschützer brauchen die Schaulustigen wohl nicht, auch die FFP2-Maske kann im Schrank bleiben: Sollte auf den letzten Metern nicht noch etwas Unvorhersehbares geschehen
Weiterlesen »
AKW-Kühltürme Grafenrheinfeld werden gesprengtAbgeschaltet ist das Atomkraftwerk in der Nähe von Schweinfurt schon seit fast zehn Jahren. Doch der Rückbau dauert lange.
Weiterlesen »