Alarmstart von Eurofightern: Wetterballon statt Drohne

Sicherheit Nachrichten

Alarmstart von Eurofightern: Wetterballon statt Drohne
DrohnenAlarmstartEurofighter
  • 📰 ntvde
  • ⏱ Reading Time:
  • 78 sec. here
  • 9 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 55%
  • Publisher: 89%

Ein Alarmstart von zwei Eurofightern der Luftwaffe in Deutschland wurde durch eine Warnmeldung über eine unbekannte Drohne ausgelöst. Die Piloten identifizierten das Flugobjekt jedoch als losgerissenen Wetterballon. Der Vorfall zeigt die erhöhte Sicherheitslage im Zusammenhang mit Drohnen.

Über sensible Einrichtungen in Deutschland werden immer wieder Sichtungen von Drohnen gemeldet. Bei der Bundeswehr löst eine Mitteilung aus den Niederlanden direkt einen Alarmstart von zwei Eurofighter n aus. Doch die Drohne entpuppt sich als etwas ganz anderes. Eine Warnmeldung vor einer unbekannten Drohne im deutschen Luftraum hat laut einem Bericht des 'Spiegel' für einen Alarmstart von zwei Eurofighter n der Luftwaffe gesorgt.

Die beiden in Laage in Mecklenburg-Vorpommern aufgestiegenen Kampfjets identifizierten das Flugobjekt jedoch wenig später als losgerissenen Wetterballon, der sich wegen der starken Winde sehr schnell bewegte. Vermutlich stammt der Ballon aus Großbritannien. Der Vorfall zeigt, wie ernst die Sicherheitsbehörden die Gefahr durch militärische Drohnen derzeit nehmen. Nach 'Spiegel'-Informationen hatte das niederländische Militär gegen 10 Uhr vormittags bei der Bundeswehr gemeldet, dass sich eine größere Drohne entlang der niederländischen Küste dem deutschen Luftraum nähert. Die Piloten der niederländischen Kampfjets konnten das Flugobjekt nicht eindeutig identifizieren. Die Bundeswehr reagierte umgehend. In Laage wurde ein sogenannter 'Alpha scramble' ausgelöst, innerhalb von wenigen Minuten stiegen zwei Eurofighter der Luftwaffe auf. Die sogenannte Alarm-Rotte ist Tag und Nacht in Bereitschaft, um nicht identifizierte Flugobjekte im deutschen Luftraum abzufangen, zu identifizieren und im Notfall zu bekämpfen. Nach dem Drohnen-Alarm konnten die Piloten aber schon nach kurzer Zeit Entwarnung geben. Über Einrichtungen der Bundeswehr wurden bereits kurz vor Weihnachten erneut mutmaßliche Spionagedrohnen gesichtet. So überflogen am 22. Dezember um kurz nach 22 Uhr offenbar drei Drohnen ein großes Munitionsdepot in Dorsten im Ruhrgebiet. Obwohl die Polizei anrückte und Hubschrauber aufstiegen, konnten die Drohnen nicht abgefangen werden. Die Aktion dauerte anderthalb Stunden. Das geht aus internen Polizeiberichten hervo

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

ntvde /  🏆 3. in DE

Drohnen Alarmstart Eurofighter Bundeswehr Wetterballon Sicherheit

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Verdächtiges Flugobjekt im deutschen Luftraum: Drohnenwarnung löst Alarmstart von zwei Eurofightern ausVerdächtiges Flugobjekt im deutschen Luftraum: Drohnenwarnung löst Alarmstart von zwei Eurofightern ausMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »

Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 13:35 Behörden: Feuer durch abgeschossene Drohne in russischem Einkaufszentrum +++Ukraine-Krieg im Liveticker: +++ 13:35 Behörden: Feuer durch abgeschossene Drohne in russischem Einkaufszentrum +++Lesen Sie alle aktuellen Entwicklungen und Nachrichten über den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine im Liveticker von ntv.de.
Weiterlesen »

Russischer Journalist in Donezk durch ukrainische Drohne getötetRussischer Journalist in Donezk durch ukrainische Drohne getötetEin Korrespondent der russischen Tageszeitung 'Iswestija' wurde bei einem Beschuss durch ukrainische Drohnen in Donezk getötet. Vier weitere russische Medienvertreter wurden verletzt. Die russische Darstellung des Angriffs ließ sich zunächst nicht unabhängig überprüfen.
Weiterlesen »

Drohne im Stadion: Spektakuläre Bilder rund um das Winter GameDrohne im Stadion: Spektakuläre Bilder rund um das Winter GameVideo: MagentaSport ist für das Winter Game der DEL dieses Jahr mit einer Drohne vor Ort. Stefan Thelen, Leiter im Bereich Sportcontent der Telekom, hat vor dem Spiel über die Ziele für das Spiel und die DEL gesprochen.
Weiterlesen »

Fischer fangen bizarre Unterwasser-Drohne - Zweck stellt Behörden vor RätselFischer fangen bizarre Unterwasser-Drohne - Zweck stellt Behörden vor RätselEin philippinisches Fischerboot hat eine mysteriöse Unterwasser-Drohne gefangen. Ihre Mission stellt die Behörden vor ein Rätsel.
Weiterlesen »

Philippinischer Fischfang: Mysteriöse Unterwasser-Drohne ohne AntriebPhilippinischer Fischfang: Mysteriöse Unterwasser-Drohne ohne AntriebEin philippinisches Fischerboot hat eine ungewöhnliche Beute geangelt: Eine knallgelbe chinesische Unterwasser-Drohne, die keinen klassischen Antrieb besitzt. Die Behörden in den Philippinen nehmen den Vorfall ernst und vermuten mögliche Auswirkungen auf die nationale Sicherheit.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-16 12:42:08