Vier Jahre hat die Popsängerin Ariana Grande Pause gemacht. Ist sie mit ihrem Comeback eine Konkurrenz für die allgegenwärtige Taylor Swift? »Eternal Sunshine« ist unser Album der Woche. Und: Neues von Paula Hartmann.
, war das anders, da gab es noch keine flächendeckende Swiftmania, und Grande galt als ernst zu nehmende Konkurrenz im Wettstreit um den Thron der Pop-Diven. Heute muss das Vier-Oktaven-Stimmwunder um ihren Platz in der Wahrnehmungsökonomie kämpfen, obwohl die 30-Jährige mit zweifachem Grammy-Gewinn und rund 90 Millionen verkauften Tonträgern eigentlich längst eine Art Ikone ist. Aber vier Jahre sind lang.
»Eternal Sunshine« soll darüber Aufschluss geben. Ihr siebtes Studioalbum seit 2013 soll eine Art Konzeptalbum sein, verriet die Sängerin ein paar Tage vor der Veröffentlichung an diesem Freitag. Angeblich hat sie die Texte zum ersten Mal komplett selbst geschrieben. Von Taylor Swift lernen heißt nämlich, Authentizität und ehrliches Handwerk vorzugaukeln; Pop, ja, aber mit dem Anspruch großer Kunst.
Im Video lässt sie eine Bande hochnäsiger Kritikerkarikaturen auflaufen, die nach Grandes Glamourauftritt ganz wuschig und ekstatisch sind.
Das liegt aber auch daran, dass Grande zu keiner schlüssigen, geschweige denn: empowernden Haltung findet. Die Protagonistin ihrer Songs mag zwar trotzig »Na und?« sagen, aber wohl auch zum denkbaren Vorwurf, sich ständig nur über die Männer in ihrem Leben zu definieren. Von der Wut und Frustration, die beispielsweise SZA auf ihrem Album »SOS« in furiose, variantenreiche Popmusik verwandelte, ist hier nichts spürbar, in den Songs herrscht tatsächlich ein ewiger Sonnenschein, wie er von Stimmungsaufhellern induziert wird. Die Trennungstrauer, die sie zum Beispiel in »Bye« zum Ausdruck bringt , spiegelt sich partout nicht in der launigen Aufbruchsstimmung der Stampfdisko-Musik.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
KW 7: Die Woche, in der wir über Verwaltungsdigitalisierung gelacht habenDie 7. Kalenderwoche geht zu Ende. Wir haben 14 neue Texte mit insgesamt 81.988 Zeichen veröffentlicht. Willkommen zum netzpolitischen Wochenrückblick.
Weiterlesen »
KW 7: Goldpreis, Ölpreis & Co. - So performten Rohstoffe in der vergangenen WocheAm Rohstoffmarkt bewegten sich einige Werte in der vergangenen Handelswoche stark. Das sind die Gewinner und Verlierer.
Weiterlesen »
Bilder der WocheEs gibt Fotos, die gehen im Rauschen unter, und Fotos, die vergessen werden. Wir zeigen jede Woche eines und erzählen hier seine Geschichte.
Weiterlesen »
Das sind die Top 5 der nächste Woche wichtigsten US-QuartalszahlenDiese fünf in der kommenden Woche (KW8) anstehenden US-Quartalszahlen müssen Anleger kennen. Diese fünf in der kommenden Woche (KW8) anstehenden...
Weiterlesen »
Sternzeichen: Diese drei haben eine unvergessliche WocheDer frostig kalte und windige Februar neigt sich immer weiter seinem Ende zu. Doch in seinen letzten Momenten schenkt er drei Sternzeichen eine unvergessliche Woche. Im Video verraten wir dir, wer die Glücklichen sind.
Weiterlesen »
So läuft die Wintersport-Woche in der SportschauIn dieser Woche ging er los - der Saisonhöhepunkt der Biathleten. Die WM in Nove Mesto steht an. Außerdem Weltcups im Skispringen, Ski Alpin, Rodeln, NoKo, Langlauf und mehr. Wann was läuft im Ersten - hier gibt es die Übersicht.
Weiterlesen »