WM-Leader Alex Lowes bereitete sich an zwei Testtagen in Barcelona auf das zweite Saisonmeeting der Superbike-WM 2024 vor. Trotz Platz 9 wirkt der Kawasaki-Pilot ebenso zuversichtlich, wie er es schon in Australien war.
Beim Saisonauftakt auf Phillip Island überraschte Alex Lowes mit zwei Siegen und der WM-Führung, obwohl er sich beim vorgelagerten Test nicht als Favorit für das Rennwochenende aufdrängte. Der Engländer hatte im Winter mit seinem neuen Cheftechniker intensiv daran gearbeitet, die Haltbarkeit der Reifen zu verbessern. Dies erwies sich in Australien als der entscheidende Faktor.
Beim Test am Donnerstag und Freitag vergangener Woche reihte sich der Engländer mit seiner schnellsten Zeit in 1:40,985 min auf Platz 9 der kombinierten Zeitenliste ein. Sein Rückstand auf die Bestzeit von Nicolò Bulega mit 0,8 sec enorm. Aber Lowes wirkt entspannt und zuversichtlich. «Am zweiten Tag hatte ich viel zu tun, ich bin 80 Runden gefahren», erzählte der Kawasaki-Pilot. «Ich habe eine Rennsimulation durchgeführt und dabei versucht, die Reifen zu schonen – hauptsächlich den Vorderreifen, denn diese Strecke hat wenig Grip, was es für den Vorderreifen kritisch macht. Mit meiner Konstanz war ich zufrieden – auf jeden Fall viel besser als vor einem Jahr, als wir ähnliche Streckenbedingungen hatten.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Jonathan Rea (Kawasaki): «Kann Lowes nicht helfen»In den Rennen der Superbike-WM 2020 ist Jonathan Rea der einzige Kawasaki-Pilot an der Spitze. Der Rekordweltmeister bedauert, dass sein Teamkollege Alex Lowes ins Hintertreffen geraten ist.
Weiterlesen »
Alex Lowes (Suzuki): Kaputter Fuß für Assen okayNach Stürzen und Verletzungen hat Alex Lowes in seinem ersten Jahr in der Superbike-WM bereits Nachholbedarf. Assen ist eine Strecke, auf der er schon gewonnen hat.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »
„Spaß macht mir das nicht“: Bürgergeld-Empfänger findet Jobcenter-Maßnahme „nicht das wahre“In Deutschland entbrennt eine Debatte über die Sozialausgaben der Regierung, ausgelöst durch Finanzminister Christian Lindner (FDP). Er fordert ein Sozialmoratorium wegen hoher Rüstungsausgaben. Der scheidende Präsident des Bundessozialgerichts, Rainer Schlegel, hinterfragt zudem die Ausbaufähigkeit des Sozialstaats.
Weiterlesen »