Alex Rins versicherte vor dem Brünn-GP zwar, dass er sich besser fühle, der Suzuki-Werksfahrer gestand aber auch: «Zu 70 bis 80 Prozent kann die Schulter bei einem harten Sturz aus dem Gelenk springen.»
Alex Rins versicherte vor dem Brünn-GP zwar, dass er sich besser fühle, der Suzuki -Werksfahrer gestand aber auch: «Zu 70 bis 80 Prozent kann die Schulter bei einem harten Sturz aus dem Gelenk springen.»Beim Saisonauftakt der MotoGP-WM 2020 zog sich Alex Rins im Qualifying eine Luxation der rechten Schulter zu, auch eine kleine Fraktur wurde festgestellt. Eine Woche später kämpfte sich der Suzuki -Werksfahrer beim Andalusien-GP auf Platz 10.
«Ich fühle mich gut, besser als in Jerez», versicherte Rins vor dem Brünn-GP. «Ich bin aber nicht bei 100 Prozent. Zu Hause in Andorra habe ich zwei Mal täglich mit dem Physiotherapeuten gearbeitet und ich fühle mich jetzt viel besser. Ich kann zwar nicht sagen, zu wie viel Prozent ich fit bin, das weiß ich erst morgen nach dem FP1. Ich bin aber zuversichtlich, dass dieses Wochenende gut laufen wird.
Am Montag nach dem Andalusien-GP unterzog sich Rins im Hospital Universitari Dexeus einem erneuten Check. Dabei ging es auch um die Frage, ob eine Operation notwendig werden kann. «Die Ärzte sagen, dass jetzt eine Wahrscheinlichkeit von 70 bis 80 Prozent besteht, dass die Schulter wieder aus dem Gelenk springt, wenn ich hart stürzen sollte – im schlimmsten Fall. Der Muskel ist natürlich nicht in derselben Verfassung wie auf der linken Seite.
Nach einer erneuten Kontrolle am gestrigen Mittwoch stand für den Spanier fest: «Ich bevorzuge, jetzt keine Operation durchführen zu lassen, weil es dann sehr lange dauern würde. Wir schauen, wie es in dieser Saison geht. Wenn ich oft Probleme haben sollte, werde ich mich nach dem letzten Rennen operieren lassen.»
Zurücknehmen will sich der 24-Jährige deshalb nicht: «Ich werde sicher versuchen, 100 Prozent zu geben. Wenn du dich gut fühlst, auf dem Bike sitzt und gegen andere Fahrer kämpfst, dann denkst du nicht an die Schulter», erklärte er.1. Quartararo, 50 Punkte. 2. Viñales 40. 3. Dovizioso 26. 4. Nakagami 19. 5. Pol Espargaró 19. 6. Rossi 16. 7. Miller 13. 8. Alex Márquez 12. 9. Zarco 12. 10. Morbidelli 11. 11. Mir 11. 12. Bagnaia 9. 13. Oliveira 8.
Rossi Bradl Lorenzo Pedrosa Marquez Honda Yamaha Ducati Suzuki
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Alex Rins (Suzuki/1.): «Wir haben zugeschlagen»Der erste Saisonsieg von Suzuki war überfällig. Aber eigentlich hätte man in Aragón eher WM-Leader Joan Mir auf P1 erwartet.
Weiterlesen »
Alex Rins (Suzuki): Das Austin-Drama ist überwundenIm letzten Jahr erlebte Suzuki-Pilot Alex Rins in Austin einen herben Rückschlag, der seine Rookie-Saison stark beeinträchtigte. Nun fühlt er sich hingegen bereit für seinen zweiten MotoGP-Podestplatz.
Weiterlesen »
Alex Rins (Suzuki/6.): Hartes Geplänkel mit MárquezAlex Rins vom Team Suzuki Ecstar qualifizierte sich am Samstag beim GP von Tschechien für den 6. MotoGP-Startplatz. Dabei kam es zu Reibereien mit Marc Márquez.
Weiterlesen »
Alex Rins (13.) schlägt Suzuki-Kollege IannoneUm nur 0,123 sec verpasste MotoGP-Rookie Alex Rins in Silverstone den Einzug in das Qualifying 2. Der Spanier ließ so auch seinen Suzuki-Teamkollegen Andrea Iannone hinter sich.
Weiterlesen »
Alex Rins (Suzuki/2.): «Da kommt noch mehr»Nur ein Zehntel trennte Alex Rins am Samstag von der Bestzeit von Maverick Viñales. Suzuki habe Fortschritte gemacht – auch wenn es nur eine große Neuerung gab, verriet Rins beim MotoGP-Test in Katar.
Weiterlesen »
Alex Rins (Suzuki/6.): Kein Fernduell mit Joan MirDie Suzuki-Werksfahrer Alex Rins und Joan Mir zeigten am Freitag in Valencia wieder einmal die Qualitäten ihrer Motorräder auf. Sie landeten auf den Rängen 6 und 7.
Weiterlesen »