Alfons Schuhbeck, der einst gefeierte Star-Koch, musste sowohl als Unternehmen als auch als Privatmann in die Privatinsolvenz gehen. Elske Fehl-Weileder, Insolvenzverwalterin, erklärt, wie ein Privatinsolvenzverfahren funktioniert und welche Möglichkeiten es gibt, eine finanzielle Krise zu überwinden.
Alfons Schuhbeck , der einst gefeierte Star-Koch, brannte sich an seinen Finanzen so schwer, dass er sowohl als Unternehmen als auch als Privatmann in die Privatinsolvenz gehen musste. Zuvor hatte er Steuern hinterzogen und wurde dafür verurteilt. Die Finanzkrise des berühmten Kochs zeigt eindrucksvoll, wie schnell eine finanzielle Abwärtsspirale ausbrechen kann.
Elske Fehl-Weileder, Insolvenzverwalterin am Münchner Standort der Kanzlei Schulze & Braun, erklärt, dass München, als eine der teuersten Städte Deutschlands, die finanzielle Kontrolle erschwert. Steigende Energiepreise, Mietkosten, Lebensmittel- und allgemeine Verbraucherpreise können schnell zu einer Überschuldung führen. Daten der Wirtschaftsauskunftei Creditreform zeigen, dass Ende 2023 über 90.000 Erwachsene in München überschuldet waren. Obwohl München auf Platz 39 von 400 Kreisen und kreisfreien Städten in Deutschland rangiert, ist die Überschuldungsquote in den letzten drei Jahren nur minimal zurückgegangen.Fehl-Weileder betont: Immer dann, wenn jemand seine Rechnungen nicht mehr begleichen kann und ständig auf Dispokredit angewiesen ist, ist es an der Zeit, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen. Schuldnerberatungen oder spezialisierte Anwälte können bei der Bewältigung finanzieller Schwierigkeiten unterstützen. Ein Privatinsolvenzverfahren bietet die Möglichkeit, die finanzielle Abwärtsspirale zu durchbrechen und einen nachhaltigen Neustart zu ermöglichen. Die überschuldete Person kann selbst ein solches Verfahren beantragen, muss aber zunächst versucht haben, sich außergerichtlich mit ihren Gläubigern zu einigen. Im Falle eines Misserfolgs kann mit entsprechenden Nachweisen beim zuständigen Gericht ein Privatinsolvenzverfahren beantragt werden.Alfons Schuhbeck hat diesen Weg leider nicht gewählt. Aufgrund von Buchhaltungsfehlern und gezielter Fälschung seiner Bilanzen wurde er vor Gericht verurteilt und seine Gläubiger warten bis heute auf ihr Geld. Das Verfahren zur Privatinsolvenz ist jedoch nicht so kompliziert, wie es zunächst den Anschein hat. Der Antrag muss unter anderem ein Verzeichnis der Gläubiger und ihrer Forderungen sowie einen Schuldenbereinigungsplan enthalten. Das eigentliche Verfahren dauert in der Regel drei Jahre. Während dieser Zeit wird der überschuldeten Person ein Insolvenzverwalter zur Seite gestellt, der das vorhandene pfändbare Vermögen und pfändbare Einkünfte an die Gläubiger verteilt. Anschließend folgt die sogenannte Wohlverhaltensphase, in der die Person strikte Regeln einhalten muss, wie zum Beispiel sich ernsthaft um Arbeit bemühen und jede zumutbare Stelle annehmen. Zudem muss die Person in dieser Phase über Änderungen ihrer Vermögensverhältnisse informieren und den pfändbaren Teil des Einkommens über den Verwalter an die Gläubiger abführen. Nach erfolgreicher Absolvierung der Wohlverhaltensperiode gewährt das Gericht nach drei Jahren die sogenannte Restschuldbefreiung
Privatinsolvenz Alfons Schuhbeck Überschuldung Finanzkrise Schuldnerberatung
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Privatinsolvenz beantragen – wie die Restschuldbefreiung nach 3 Jahren gelingt!Eine Privatinsolvenz ist oft die letzte Möglichkeit aus der Schuldenfalle. Wir zeigen Ihnen, wie Sie die Restschuldbefreiung erlangen.
Weiterlesen »
Goldschatz-Diebstahl und weitere Anklagen gegen Alfons SchuhbeckDer spektakuläre Goldschatz-Diebstahl im Kelten Römer Museum wird ab Januar vor Gericht verhandelt. Vier Männer werden wegen Bandendiebstahls angeklagt. Alfons Schuhbeck, bereits wegen Steuerhinterziehung verurteilt, steht erneut vor Gericht wegen weiterer Straftaten, darunter die Erschleichung von Coronahilfen und nicht gezahlte Krankenkassenbeiträge.
Weiterlesen »
Noch längere Haftstrafe? Alfons Schuhbeck wartet im KnastAlfons Schuhbeck sitzt bereits seit 2023 in Haft – nun wartet der Koch auf eine Gerichtsentscheidung, die sein Strafmaß beeinflussen könnte.
Weiterlesen »
Die Kirchenverwaltung der Pfarrei Simbach hat sich konstituiertAlfons Limbrunner ist einstimmig zum Kirchenpfleger gewählt worden. Weiter setzt sich das Gremium zusammen aus Maria Anna Eglseder, Anton Wieser und
Weiterlesen »
Jahresrückblick 2024 für München: Antisemitischer Anschlag, Tote im Eisbach und Promi-KokserDie Polizei kontrolliert im Alten Botanischen Garten. Star-Koch Alfons Schuhbeck hat Ärger. Die spektakulären Fälle von Polizei und Justiz.
Weiterlesen »
Handball: Überraschendes Geständnis! Bundesliga-Boss war einst KellnerKarsten Günther, Geschäftsführer des SC DHfK, offenbart seine Vergangenheit als Kellner während der Anfänge des Leipziger Bundesligaklubs.
Weiterlesen »