Wer seinen Anstellung verliert, erhält in Deutschland oft Arbeitslosengeld. Doch wie berechnet man die Höhe davon? Vom Brutto- oder vom Nettogehalt?
ALG 1: Wird das Arbeitslosengeld aus dem Brutto- oder Netto-Gehalt berechnet?Wer seinen Anstellung verliert, erhält in Deutschland oft Arbeitslosengeld . Doch wie berechnet man die Höhe davon? Vom Brutto- oder vom Nettogehalt ?und erhält von der Arbeitslosenversicherung bis zu 67 Prozent seines bisherigen Gehalts.
Übrigens: Nicht alle Arbeitnehmer, die ihren Job verlieren, kommen fürs ALG 1 in Frage. Tatsächlich müssen dafür einige Bedingungen erfüllt sein wie dieAuf diese Frage gibt es einen einfache und eine komplizierte Antwort. Die einfache zuerst: Die Grundlage, auf der das Arbeitslosengeld berechnet wird, ist das Brutto-Arbeitsentgelt der vergangenen zwölf Monate.
Jetzt die komplizierte Antwort: Die tatsächliche Höhe des Arbeitslosengeldes hängt allerdings nicht nur vom Brutto-Arbeitsentgelt der letzten zwölf Monate ab. Auch andere Faktoren werden bei der Rechnung berücksichtigt. Dazu zählen etwa:Die tatsächliche Höhe seines Arbeitslosengeldes zu berechnen, ist gar nicht so einfach. Denn sie hängt von verschiedenen Faktoren ab.
Von dem Bemessungsentgelt werden im nächsten Schritt die Lohnsteuer, ein Pauschalbetrag für die Sozialversicherung in Höhe von 20 Prozent und eventuell der Solidaritätszuschlag abgezogen.Der Betrag kann sich auf 67 Prozent erhöhen, wenn man ein Kind hat. Wem jetzt der Kopf raucht, der braucht nicht zu verzweifeln. Auf der Website der Bundesagentur für Arbeit findet man ein
Nettogehalt Bundesagentur Für Arbeit Deutschland
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
ALG 1 und Miete: Wird bei Arbeitslosengeld die Miete übernommen?Wie hängen Arbeitslosengeld und eine Mietwohnung zusammen und wird beim ALG die Miete übernommen? Die Lösung lautet Wohngeld. Hier gibt's die wichtigsten Infos.
Weiterlesen »
ALG 1: Darf man einen Nebenjob bei Arbeitslosengeld haben?Wer seinen Job verliert, steht finanziell meist schlecht da - selbst mit Arbeitslosengeld I. Dürfen Betroffene dann einen Nebenjob haben?
Weiterlesen »
ALG 1: Wie lange muss man gearbeitet haben, um Arbeitslosengeld zu bekommen?Für den Bezug von Arbeitslosengeld gelten in Deutschland bestimmte Voraussetzungen. Erfahren Sie hier, wie lange Sie beschäftigt sein müssen, um Arbeitslosengeld erhalten zu können.
Weiterlesen »
Kiffen wird legal: „Cannabis wird das Äquivalent zu Ibuprofen 600“Trotz vieler Streitpunkte hat der Bundesrat einer Legalisierung von Cannabis zugestimmt. Damit soll der Anbau und Besitz der Droge zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben erlaubt werden. Markus Söder (CSU) erklärte umgehend auf X, Bayern werde sich „an allem beteiligen, was das Gesetz stoppen oder verzögern könnte“.
Weiterlesen »
Kiffen wird legal: „Cannabis wird das Äquivalent zu Ibuprofen 600“Trotz vieler Streitpunkte hat der Bundesrat einer Legalisierung von Cannabis zugestimmt. Damit soll der Anbau und Besitz der Droge zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben erlaubt werden. Markus Söder (CSU) erklärte umgehend auf X, Bayern werde sich „an allem beteiligen, was das Gesetz stoppen oder verzögern könnte“.
Weiterlesen »
Kiffen wird legal: „Cannabis wird das Äquivalent zu Ibuprofen 600“Trotz vieler Streitpunkte hat der Bundesrat einer Legalisierung von Cannabis zugestimmt. Damit soll der Anbau und Besitz der Droge zum 1. April für Volljährige mit Vorgaben erlaubt werden. Markus Söder (CSU) erklärte umgehend auf X, Bayern werde sich „an allem beteiligen, was das Gesetz stoppen oder verzögern könnte“.
Weiterlesen »