Stadien zu Wimbledon 2022: Das sind die Spielorte des Grand Slam
In seinen Anfängen war der Sportverein noch auf einem vier Hektar großen Wiesengrundstück im Zentrum von Wimbledon zuhause. Der Club war zu Beginn ein Krocket-Verein und sah die Tennisspielerinnen und -spieler noch als „arme Verwandte“, welche sich ihr einziges Spielfeld mit den Treibenden des Badmintonsports teilen mussten.
In der Grand-Slam-Serie ist Wimbledon das einzige Turnier, welches auf Naturrasen ausgetragen wird. Mit Ausnahme derwurden früher alle Major-Turniere auf Rasen gespielt. Erst 1975 ersetzte man bei den US Open den Rasen durch grünen Sand und stieg schließlich – wie bei den Australian Open 1988 – komplett auf Hartplätze um. Seit 2001 werden die genutzten Plätze in Wimbledon zu 100 Prozent mit mehrjährigem Weidelgras eingesät.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Wimbledon 2022 live im TV und Stream: Wo wird der Grand Slam gezeigt?Wimbledon 2022 steht vor der Tür. Hier erfahren Sie, wo das Tennisturnier live im TV und Stream zu sehen sein wird.
Weiterlesen »
Wimbledon 2022: Spielplan - Alle Termine und Ansetzungen im ÜberblickAm 27. Juni 2022 werden in London die Wimbledon Championships eröffnet. Alle Termine und Spiele des Grand-Slam-Turniers in der Übersicht.
Weiterlesen »
'Drinnies' und 'Cui Bono' räumen ab: Das sind die Gewinner beim Deutschen Podcast Preis 2022Gestern Abend wurde in Berlin zum dritten Mal der Deutsche Podcast Preis verliehen. Dabei wählte nicht nur eine Jury die besten-Audio-Formate aus, es wurden auch Publikumspreise in mehreren Kategorien verliehen. Sowohl der humorvolle Introvertierten-Podcast 'Drinnies' als auch die Produktion 'Cui Bono: WTF happened to Ken Jebsen?' gewannen jeweils zwei Auszeichnungen.
Weiterlesen »
Landesparlament verabschiedet Doppelhaushalt 2022/23Der Berliner Landeshaushalt für 2022/23 ist verabschiedet. Er hat ein Gesamtvolumen von mehr als 76 Milliarden Euro. Das Abgeordnetenhaus stimmte am späten Donnerstagabend mit seiner rot-grün-roten Mehrheit dem Haushaltsgesetz zu, das die Finanzen des Landes Berlin für 2022 und 2023 regelt. CDU, FDP und AfD stimmten dagegen. 'Niemals zuvor wurde so viel in diese Stadt investiert', sagte Finanzsenator Daniel Wesener am Donnerstag bei der letzten Plenarsitzung vor der Sommerpause. Für 2022 sind 38,7 Milliarden Euro vorgesehen, für 2023 dann 37,9 Milliarden Euro.
Weiterlesen »
Frauen-EM: Siegerinnen erhalten rund zwei Millionen EuroDie Teams bei der EM 2022 können bis zu zwei Millionen Euro an Preisgeld einspielen - doppelt so viel wie früher, aber deutlich weniger als bei den Männern.
Weiterlesen »
Würmtal: Jubiläum der Malteser Hospizdienste - Die ZukunftspläneSeit 25 Jahren sind die Malteser Hospizdienste aus Gräfelfing schon für das Würmtal da. Deshalb blicken die Ehrenamtlichen auf das Erreichte zurück.
Weiterlesen »