Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom Staat

Deutschland Nachrichten Nachrichten

Allein 10 Milliarden 2023: Dax-Konzerne bekommen Milliarden an Subventionen vom Staat
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 sternde
  • ⏱ Reading Time:
  • 82 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 63%

Frankfurt/Main - Deutschlands größte Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt - und zugleich hohe

Die Bundesregierung muss sparen. Zugleich haben die größten Börsenkonzerne in den vergangenen Jahren Milliarden-Subventionen erhalten, so eine neue Studie. Für den Anstieg gibt es mehrere Gründe.

Deutschlands größte Börsenkonzerne haben in den vergangenen Jahren dreistellige Milliardengewinne erzielt - und zugleich hohe staatliche Subventionen erhalten. Allein 2023 flossen mindestens 10,7 Milliarden Euro an die 40 Dax-Unternehmen - fast doppelt so viel wie im Vorjahr mit 6 Milliarden.

"Das Ausmaß, in dem profitabel wirtschaftende Konzerne mit öffentlichen Geldern versorgt werden, ist über die vergangenen Jahre drastisch angestiegen", schrieb Analyst Philipp Immenkötter. Die Gesamtsumme sei konservativ geschätzt, denn Unternehmen hätten Spielräume, was sie in Geschäftsberichten als Subventionen kennzeichneten. Die Zahlen sind bemerkenswert, da diein ihren Geschäftsberichten ausgewertet.

Der Energiekonzern Eon habe mit mehr als 9,3 Milliarden Euro seit 2016 die meisten Subventionen erhalten. Der Großteil gehe auf das Strompreisbremsegesetz und ErdgasWärme-Preisbremsengesetz zurück und ersetze Zahlungen von Kunden oder reduziere Einkaufspreise, hieß es. Zudem bekam Eon demnach diverse staatliche Investitionszuschüsse. Es folgte Volkswagen mit 6,4 Milliarden.

Der Grund für den Anstieg der Subventionen liege hauptsächlich in den Entscheidungen der Ampel-Regierung und der Großen Koalition, schrieb Immenkötter. Darunter falle das Vorhaben, die Wirtschaft zu transformieren und sie während der Corona-Pandemie und des Ukraine-Kriegs zu stützen. Die Gelder stammten unter anderem aus dem Klima- und Transformationsfonds und dem Wirtschaftsstabilisierungsfonds.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

sternde /  🏆 31. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Vergütung von Dax-Vorständen 2023 gestiegen - VW-Chef durchbricht 'Schallmauer'Vergütung von Dax-Vorständen 2023 gestiegen - VW-Chef durchbricht 'Schallmauer'Die Vorstandsgehälter der Dax-Konzerne sind im vergangenen Jahr wieder gestiegen. Die durchschnittliche Vergütung pro Vorstandsmitglied kletterte um 5,8
Weiterlesen »

Konsolidierter Jahresabschluss 2023: Gewinn von 14,4 Milliarden Euro / Genossenschaftliche FinanzGruppe für den Wandel gut aufgestelltKonsolidierter Jahresabschluss 2023: Gewinn von 14,4 Milliarden Euro / Genossenschaftliche FinanzGruppe für den Wandel gut aufgestelltBerlin (ots) - Im Geschäftsjahr 2023 erzielte die Genossenschaftliche FinanzGruppe Volksbanken Raiffeisenbanken einen konsolidierten Gewinn vor Steuern in Höhe von 14,4 Milliarden Euro. Dies ist eine deutliche
Weiterlesen »

NFL erzielt 2023 nationale Einnahmen von 13 Milliarden DollarNFL erzielt 2023 nationale Einnahmen von 13 Milliarden DollarEzekiel Elliott möchte mit den Dallas Cowboys wieder zurück zu alter Stärke finden. Zumindest gegen die Mülltonnen sieht das schon vielversprechend aus.
Weiterlesen »

Bürgergeld-Ausgaben: Allein 5,6 Milliarden Euro für Kinder und JugendlicheBürgergeld-Ausgaben: Allein 5,6 Milliarden Euro für Kinder und JugendlicheImmer mehr junge Menschen beziehen Bürgergeld. Geändert hat sich das Verhältnis ausländischer und deutscher Bezieher.
Weiterlesen »

DAX-FLASH: Dax zunächst kaum verändert - Auf Wochensicht noch im PlusDAX-FLASH: Dax zunächst kaum verändert - Auf Wochensicht noch im PlusDAX-FLASH: Dax zunächst kaum verändert - Auf Wochensicht noch im Plus
Weiterlesen »

LUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX notiert nachmittags im MinusLUS-DAX-Handel aktuell: LUS-DAX notiert nachmittags im MinusAm dritten Tag der Woche ziehen sich die Anleger in Frankfurt zurück.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 19:42:17