Der Spontanchor des Sylter Kaschmir-Pulli-Träger-Vereins gewinnt den Pokal für die hässlichste, rassistischste, dummbraunste Popsong-Coverversion. Dabei wollte ein DJ aus Italien über die Liebe dichten.
Der Spontanchor des Sylt er Kaschmir-Pulli-Träger-Vereins gewinnt den Pokal für die hässlichste, rassistischste, dummbraunste Popsong-Coverversion. Dabei wollte ein DJ aus Italien über die Liebe dichten.enn Popstars Liebeslieder schrieben, dann klang das zur Jahrtausendwende oft nach Megafon und Rummelplatz. Krachbunter Eurodance in Plastiksoundverpackung, Umzzummzzummzz und „Hyper, hyper!“, aber mit karamellisierten Texten glasiert.
Gesülzt und gepilchert, werden Sie jetzt schimpfen! Aber Entwarnung: Der Originalsongtext ist in englischer Sprache verfasst. Was den Zucker verdaulicher macht und auch eine Erklärung bietet, warum das Lied zum Hit 2001 wurde. „In meinem Lied geht es um ein wunderbares, großes und intensives Gefühl, das die Menschen verbindet. Es ist die Liebe“, sagt Dj Gigi D’Agostino heute im Spiegel und klingt so, als müsste er sich erklären.
Zuletzt der Verdatterte: Luigi D’agostino, heute 56, und jetzt wieder auf Platz 1 der deutschen iTunes-Charts. Mit dem Original-Text, hofft man inständig. Großmütter, die noch Gedichte auswendig lernen mussten, flüstern es ihren Enkel beim Tee zu: „Wo man singt, da lass dich nieder. Bösewichter kennen keine Lieder.“ Ja gut, der „Bösewicht“, das ist ein Wort aus Italo-Western und Degenrächer-Film.
Das ist kein Korpsgeist, das ist ein vergifteter Chorgeist, der seinen Sängern das Gefühl der Sicherheit gibt, sich im Rudel von 15 Tenören zu verstecken, die im Zweifelsfall die Schuld tragen. Denn man war ja eh der Leiseste. Nicht so textsicher wie die anderen. Wusste jauch nicht so ganz exakt, wie der Text semantisch-poetologisch zu deuten ist – bei satten fünf Wörtern in Summe. Da hatte sich Gigi über die volle Textlänge mehr Mühe gegeben.
Ist es nicht an der Zeit, einen demokratischen Gegenchor gründen? Oder – beim Erbe der Fischerchöre! – zumindest könnte sich jemand bemühen, einen Alternativ-Text entgegenzusetzen. Manche Musiker laden schon ihre Cover ins Netz, mit Alternativtexten von Alternativtexten, ganz ohne Hass. Potenzielles Vorbild: August Heinrich Hoffmann von Fallersleben. Der Poet dichtete nicht nur den staatstragenden Text der deutschen Nationalhymne, nein auch einen alternativen zur Melodie.
Zeitzeichen Pokal Neonazi Olaf Scholz Friedrich Merz Sylt Deutschland Abifeiern
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ballermann: 'Alles schmutzig, alles vollgekotzt, alles vollgekacktMassen- und Sauftourismus lösen nicht nur auf Mallorca immer mehr Unmut aus. Die Behörden der Insel greifen nun zu drastischen Maßnahmen. Wird es am Ballermann jetzt gesitteter zugehen?
Weiterlesen »
Nicki Minaj verhaftet: Die sieben dümmsten Schmuggel-Versuche der StarsWie Nicki Minaj, Arnold Schwarzenegger, Gigi Hadid & Co. die Grenzer austricksen wollten – und wie sie scheiterten.
Weiterlesen »
Nach ausländerfeindlichem Eklat: Gigi D'Agostino stellt klar: In 'L'amour toujours' geht es um LiebeDer Schöpfer der Electronica-Hymne 'L'amour toujours', Gigi D'Agostino, ist nach eigenen Worten nicht auf Social Media unterwegs. Dort sorgten rassistische Gesänge auf Sylt für Empörung. Der italienische DJ stellt klar, dass es in seinem Lied um Liebe geht - ein intensives Gefühl, das Menschen verbindet.
Weiterlesen »
Musik: Gigi D'Agostino: 'L'amour toujours' handelt von der LiebeRom/Sylt - Nach dem rassistischen Gegröle mehrerer Party-Gäste einer Bar auf Sylt zu dem Lied «L'amour toujours» des italienischen DJ Gigi D'Agostino
Weiterlesen »
Schlotterbecks Antwort an die Kritiker: 'Liebe, liebe Grüße gehen raus'Der VfL Bochum hat eine famose Aufholjagd mit dem Bundesliga-Verbleib im Elfmeterschießen gekrönt. Damit durfte sich auch Keven Schlotterbecks nach dessen mutigen Aussagen nach dem 0:3 im Hinspiel bestätigt fühlen.
Weiterlesen »
'Alles Liebe!': Vier Liebesgeschichten im Zeichen der DiversitätStuttgart (ots) - Dritte Staffel der Doku-Reihe 'Alles Liebe!' / Authentische Interviews mit Graphic-Novel-Elementen / alle vier Folgen am 28. Mai 2024 (Diversity Day) in der ARD Mediathek verfügbar'Alles
Weiterlesen »