Allianz-Chef für Karenztag: DGB warnt vor Präsentismus

Wirtschaft Nachrichten

Allianz-Chef für Karenztag: DGB warnt vor Präsentismus
KarenztagPräsentismusKrankheit
  • 📰 focusonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 71 sec. here
  • 8 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 49%
  • Publisher: 82%

Der Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt die Einführung eines unbezahlten Krankheitstages vor. Der DGB warnt vor Präsentismus und sieht die Entgeltfortzahlung bei Krankheit als wichtiges Gut an.

Gehen Beschäftigte in Deutschland oft krank zur Arbeit oder macht der eine oder andere einfach mal blau? Der Allianz-Chef stößt mit einem brisanten Vorschlag zu den Fehltagen auf Widerspruch. Der Experte Raffelhüschen fordert sogar drei Karenztag e.Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einer zunehmenden Tendenz bei Beschäftigten in Deutschland, trotz Krankheit zu arbeiten.

\u201cPräsentismus\u201d, also krank bei der Arbeit zu erscheinen, ist branchenübergreifend weit verbreitet\u201d, sagte Anja Piel von der DGB-Führung am Montag in Berlin. Piel reagierte damit auf einen Vorstoß von Allianz-Chef Oliver Bäte. \u201cDie Einführung eines unbezahlten Krankheitstages ist ein sinnvoller Vorschlag und sollte von der nächsten Regierung zügig umgesetzt werden. Noch besser wären drei Karenztage. Auch das würde kein soziales Problem auslösen\u201d, sagte er der Zeitung. Piel hielt dem entgegen, die Entgeltfortzahlung bei Krankheit sei ein hohes Gut angesichts des Umstands, dass immer mehr Menschen trotz Krankheit arbeiteten. Das DGB-Vorstandsmitglied sagte: \u201cNiemand braucht aktuell Vorschläge, die noch mehr Beschäftigte dazu bringen, krank zu arbeiten.\u201dAllianz-Chef Bäte hatte vorgeschlagen, den Karenztag wieder einzuführen. \u201cDamit würden die Arbeitnehmer die Kosten für den ersten Krankheitstag selbst tragen\u201d, sagte der Vorstandschef dem \u201cHandeblatt\u201d. Die Arbeitgeber würden so entlastet. In der Bundesrepublik gilt - anders als in einigen anderen Ländern - seit Jahrzehnten die Lohnfortzahlung ab dem ersten Krankheitstag. Bäte sieht den hohen Krankenstand in Deutschland als Kostenproblem. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes waren Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Deutschland 2023 durchschnittlich 15,1 Arbeitstage krankgemelde

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

focusonline /  🏆 6. in DE

Karenztag Präsentismus Krankheit Arbeitnehmer Arbeitgeber

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

DGB warnt vor Präsentismus - Allianz-Chef will Karenztag wieder einführenDGB warnt vor Präsentismus - Allianz-Chef will Karenztag wieder einführenDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einem Anstieg an Präsentismus, also dem Arbeiten trotz Krankheit. Allianz-Chef Oliver Bäte schlägt hingegen vor, den Karenztag wieder einzuführen und die Lohnfortzahlung am ersten Krankheitstag zu streichen, um Arbeitnehmer zu entlasten und Kosten zu senken. Der DGB lehnt diese Vorschläge ab und sieht in ihnen eine Gefahr für die Beschäftigten.
Weiterlesen »

Allianz-Chef für Karenztag - DGB warnt vor krankheitsbedingter AusbeutungAllianz-Chef für Karenztag - DGB warnt vor krankheitsbedingter AusbeutungOliver Bäte, Chef der Allianz, schlägt die Einführung eines unbezahlten Karenztages bei Krankheit vor, um die Kosten für die Arbeitgeber zu senken. Der DGB hingegen warnt vor einer Zunahme von 'Präsentismus' und plädiert für die Beibehaltung der Lohnfortzahlung ab dem ersten Krankheitstag.
Weiterlesen »

DGB warnt vor Präsentismus - trotz Bäte-Vorschlag für KarenztagDGB warnt vor Präsentismus - trotz Bäte-Vorschlag für KarenztagDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) kritisiert die zunehmende Tendenz von Arbeitern, trotz Krankheit zu arbeiten. Allianz-Chef Oliver Bäte hingegen schlägt die Wiedereinführung von Karenztagen vor, um die Kosten für Unternehmen zu senken. DGB-Sprecherin Anja Piel betont dagegen, dass die Lohnfortzahlung bei Krankheit ein wichtiges Gut sei und befürchtet, dass Bäte's Vorschlag zu mehr Präsentismus führen würde.
Weiterlesen »

Allianz-Aktie fällt: Allianz-Chef schlägt vor: Keine Bezahlung mehr für den ersten KrankheitstagAllianz-Aktie fällt: Allianz-Chef schlägt vor: Keine Bezahlung mehr für den ersten KrankheitstagDer Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) warnt vor einer zunehmenden Tendenz bei Beschäftigten in Deutschland, trotz Krankheit zu arbeiten.
Weiterlesen »

Allianz-Aktie: Dividenden-Revolution und Gewinnsteigerung bei der Allianz: Was Anleger jetzt wissen müssenAllianz-Aktie: Dividenden-Revolution und Gewinnsteigerung bei der Allianz: Was Anleger jetzt wissen müssenDer Versicherungskonzern Allianz will seine Aktionäre stärker an der Geschäftsentwicklung teilhaben lassen.
Weiterlesen »

Allianz-Aktie trotzdem tiefer: Dividenden-Revolution und Gewinnsteigerung bei der Allianz: Was Anleger jetzt wissen müssenAllianz-Aktie trotzdem tiefer: Dividenden-Revolution und Gewinnsteigerung bei der Allianz: Was Anleger jetzt wissen müssenDer Versicherungskonzern Allianz will seine Aktionäre stärker an der Geschäftsentwicklung teilhaben lassen.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-15 22:42:51