Die Wohnungsknappheit in Deutschland spitzt sich weiter zu. Können Mini-Häuser Abhilfe schaffen? Ja, findet Baubiologin Ilka Mutschelknaus. Alois Bredl aus Niederbayern macht es vor. In seinem ehemaligen Haus lebt nun eine kleine Familie – und er selbst seit mehr als zwei Jahren im Tiny-House.
Bitte markieren Sie die entsprechenden Wörter im Text. Mit nur zwei Klicks melden Sie den Fehler der Redaktion.eigene Darstellung/ Getty Images Samstag, 09.03.2024, 15:10
Bredl ist ein typisches Beispiel für einen Tiny-House-Interessenten, erklärt Ilka Mutschelknaus. Die Innenarchitektin und Baubiologin aus Oberbayern berät Menschen wie Bredl, die sich einen Umzug in ein Tiny-House vorstellen können. „Etwa 70 Prozent der Interessierten sind Menschen über 60“, sagt sie. Sie nennt sie „Best Ager“. Ältere Menschen, die noch sehr fit sind und das Leben im Ruhestand genießen wollen.
Allerdings: Zwar ist ein Tiny-House beziehungsweise Kleingebäude deutlich nachhaltiger als ein Einfamilienhaus, sie verbrauchen allerdings im Verhältnis zu Mehrfamilienhäusern in der Regel mehr Fläche, Material und Heizenergie pro Kopf. Allerdings, sagt Mutschelknaus, müsse man den Energieverbrauch differenzierter betrachten. In die Ökobilanz zähle auch der Primärenergieverbrauch, der bei Kleinsthäusern natürlich deutlich geringer ist.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Requiem in München: Bayern nimmt Abschied von Alois GlückTrauer im Kreistag Traunstein um Landtagspräsident a. D. Alois Glück
Weiterlesen »
Bayern nimmt Abschied: Requiem für Alois Glück in MünchenKnapp zwei Wochen nach seinem überraschenden Tod wird im Münchner Dom des früheren Landtagspräsidenten Alois Glück gedacht.
Weiterlesen »
Bayern feiert Requiem für Alois Glück im Münchner LiebfrauendomMünchen: Knapp zwei Wochen nach dem Tod des früheren Landtagspräsidenten Alois Glück wird zur Stunde das Requiem für ihn Liebfrauendom gefeiert. Die gesamte politische Spitze des Freistaats ist anwesend, darunter Ministerpräsident Söder und Landtagspräsidentin Aigner. Der Münchner Kardinal Marx leitet den Gottesdienst.
Weiterlesen »
Bayern nimmt Abschied: Requiem für Alois Glück in Münchenidowa.de informiert Sie zuverlässig über aktuelle Nachrichten, spannende Geschichten und Hintergründe - alles, was in Bayern passiert
Weiterlesen »
Requiem in München: Bayern nimmt Abschied von Politiker Alois GlückEr war Landtagspräsident und Präsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken: Mit einem Requiem hat Bayern Abschied von Alois Glück genommen.
Weiterlesen »
Bayern nimmt Abschied von 'Vordenker und Friedensstifter' Alois GlückIn Bayern haben Vertreter von Politik, Kirche und Gesellschaft Abschied von dem gestorbenen CSU-Politiker Alois Glück genommen.
Weiterlesen »