Morbus Parkinson und verwandte Leiden lassen sich recht gut per Hautbiopsie nachweisen: In einer Studie mit mehr als 400 Personen wurden solche Erkrankungen häufig korrekt erkannt. Falsch positive Befunde waren hingegen sehr selten.
Boston. Die frühe und korrekte Diagnose von Synucleinopathien wie Morbus Parkinson, Lewykörperchendemenz , Multisystematrophie und PAF ist auch für Experten oft eine Herausforderung, weshalb es mitunter lange dauert, bis die unterschiedlichen Symptome als neurodegenerative Erkrankung erkannt werden.
Bei den übrigen 120 war dies ebenso eindeutig nicht der Fall.In der Primäranalyse wurden nur die 343 Personen mit eindeutigem Expertenbefund berücksichtigt. Diese waren im Mittel knapp 70 Jahre alt, der Frauenanteil betrug 49 Prozent.Der Hauttest fiel bei 217 Personen positiv und 126 negativ aus. Von den 223 Personen mit einer Synucleinopathie basierend auf dem Expertenkonsensus war der Test bei 213 positiv , 10 wurden entsprechend nicht erkannt .
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Skibidi“-Sprache der Gen Alpha lässt Eltern verwirrt zurückKinder aus der Generation Alpha entwickeln eine eigene Internetsprache, die Eltern verwirrt. Begriffe wie „skibidi“ und „rizz“ verbreiten sich rasant und verstärken das Generationen-Gefälle.
Weiterlesen »
„Skibidi“-Sprache der Generation Alpha lässt Eltern ratlos zurückKinder aus der Generation Alpha entwickeln eine eigene Sprache, die Eltern verwirrt. Begriffe wie „skibidi“ und „rizz“ verbreiten sich unter den Kindern rasant und verstärken das Generationen-Gefälle.
Weiterlesen »
Splitgate 2 vor Release spielen: So sichert ihr euch Alpha-Codes für den neuen Portal-ShooterDer Überraschungshit Splitgate bekommt einen Nachfolger, den ihr jetzt schon in einer Closed Alpha spielen könnt. Zugang dafür könnt ihr auf zwei...
Weiterlesen »
„Skibidi“-Sprache der Gen Alpha lässt Eltern ratlos zurückKinder der Generation Alpha entwickeln eine eigene Internetsprache, die Eltern oft verwirrt. Neue Begriffe wie „skibidi“ und „rizz“ verbreiten sich rasant und verstärken das Generationen-Gefälle.
Weiterlesen »
„Skibidi“-Sprache der Generation Alpha bringt Eltern zur VerzweiflungDie Kinder der Generation Alpha entwickeln eine eigene Internetsprache, die Eltern oft verwirrt. Neue Begriffe wie „skibidi“ und „rizz“ verbreiten sich rasant. Sie verstärken die Kluft zwischen den Generationen.
Weiterlesen »
Aleph Alpha will Firmen mithilfe von KI digital unabhängig machenAleph Alpha ist Deutschlands führendes Unternehmen im Bereich der Künstlichen Intelligenz. Firmenchef Jonas Andrulis präsentiert das neue KI-Modell und zeigt auf, wie er Unternehmen und der Verwaltung helfen möchte.
Weiterlesen »