Herpes ist anhänglich. Wer einmal Bläschen an der Lippe hatte, kriegt sie nicht mehr los. Zu verdanken haben wir das wohl den unartigen Menschen in der Br...
Herpes ist anhänglich. Wer einmal Bläschen an der Lippe hatte, kriegt sie nicht mehr los. Sie kommen immer wieder zurück. Zu verdanken haben wir das wohl den unartigen Menschen in der Bronzezeit – und der Erfindung des Knutschens.
Vor 5000 Jahren entdeckten die Menschen etwas, das die Welt verändern sollte: das Knutschen. Damals eine eher neue kulturelle Praktik. Und während die Menschen sich noch darin übten, die Lippen aufeinander abzustimmen, an nichts Schlimmes dachten, machte sich ein Lippenherpes entsteht durch eine Infektion mit Herpesviren. Bis zu 90 Prozent der Menschen in Deutschland tragen laut Schätzungen das Virus in sich. Als Folge können, müssen aber nicht, Bläschen auf und an der Lippe entstehen, die meist binnen weniger Tage verkrusten und abheilen. Wer einmal Lippenherpes bekommen hat, kann immer wieder von den leidigen Bläschen heimgesucht werden.
Gestützt wird diese These von DNA-Proben, welche die Forschenden aus Überresten entnommen hatten. Dabei extrahierten sie virales Material aus Zahnwurzeln. Die älteste Probe ist 1500 Jahre alt und stammt von einem Mann, dessen Überreste in der russischen Uralregion gefunden wurden, eine weitere Probe stammt von einem jungen Erwachsenen aus dem späten 14. Jahrhundert.
"Jede Primatenart hat eine Form von Herpes, sodass wir davon ausgehen, dass er bei uns vorkommt, seit unsere eigene Art Afrika verlassen hat", so Christiana Scheib, Leiterin des Labors für antikean der Universität Tartu. Dennoch sei vor etwa 5000 Jahren etwas geschehen, das diesem Herpesstamm ermöglicht habe, alle anderen zu überholen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Stoffwechselstörung als Risikofaktor : Mehr Klinikeinweisungen wegen Herpes Zoster bei DiabetesMenschen mit Diabetes kommen deutlich öfter wegen Herpes Zoster in die Klinik und müssen dort auch deutlich länger behandelt werden als Nicht-Diabeteskranke. Das hat ein Team aus Italien in einer Bevölkerungsstudie herausgefunden.
Weiterlesen »
Hamburg & Schleswig-Holstein: Umfrage: Kieler fühlen sich als glückliche MenschenBei Umfragen zur Zufriedenheit landet Schleswig-Holstein regelmäßig weit vorn. Und zwar nicht nur im Bundesland-Vergleich. Auch der Blick auf andere Großstädte lässt jene im Norden hervorstechen.
Weiterlesen »
Verheerender Erdrutsch: Behörden in Papua-Neuguinea befürchten mehr als 2000 verschüttete MenschenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Erdrutsch in Papua-Neuguinea: Mehr als 2.000 Menschen verschüttetNach einem verheerenden Erdrutsch in Papua-Neuguinea steigen die Opferzahlen. Die Gefahr ist noch nicht gebannt. Auch Rettungsteams sind gefährdet.
Weiterlesen »
Verheerender Erdrutsch: Behörden in Papua-Neuguinea befürchten mehr als 2000 verschüttete MenschenMöchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.
Weiterlesen »
Papua-Neuguinea: Mehr als 2000 Menschen bei Erdrutsch verschüttetBei einer Umweltkatastrophe in Papua-Neuginea sind nach UNO-Angaben bislang über 600 Menschen gestorben. Die Opferzahl könnte noch weiter steigen.
Weiterlesen »