„Als Gesellschaften gegenseitig stärken“: Baerbock stellt bei Migration engere Zusammenarbeit mit Marokko in Aussicht

Deutschland Nachrichten Nachrichten

„Als Gesellschaften gegenseitig stärken“: Baerbock stellt bei Migration engere Zusammenarbeit mit Marokko in Aussicht
Deutschland Neuesten Nachrichten,Deutschland Schlagzeilen
  • 📰 Tagesspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 77 sec. here
  • 3 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 34%
  • Publisher: 63%

Die Jugendarbeitslosigkeit in Marokko ist extrem hoch, Deutschland fehlen hingegen Fachkräfte. Zugleich gelingen Rückführungen nur selten. Baerbock kann sich Kooperation vorstellen.

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat eine engere Zusammenarbeit Deutschlands mit Marokko in der Migrationspolitik in Aussicht gestellt. „Wir wollen attraktiv sein für gut ausgebildete Menschen und besser kooperieren bei Rückführungen“, sagte Baerbock am Freitag nach einem Treffen mit ihrem marokkanischen Kollegen Nasser Bourita.

Baerbock verwies darauf, dass in Deutschland jährlich 400.000 Fachkräfte fehlten und gleichzeitig die Jugendarbeitslosigkeit in Marokko „sehr, sehr hoch“ sei. Deutschland wolle einerseits „legale Einreisemöglichkeiten stärker nutzen“. Dies bedeute aber gleichzeitig, dass „auf der anderen Seite Menschen ohne Bleiberecht nicht bleiben können“.

Der marokkanische Außenminister Bourita sagte, Migration sei ein „großes Thema“ seiner Gespräche mit Baerbock gewesen. Die Debatte um Migration dürfe jedoch nicht nur aus „Druckausübung“ auf Transitländer wie Marokko bestehen, sondern einen „ganzheitlichen Ansatz“ verfolgen, bei dem die Zusammenarbeit im Mittelpunkt stehe.

Deutschland schloss zudem im Januar ein Migrationsabkommen mit Marokko zur Rückführung ausreisepflichtiger Migranten und zur Anwerbung von Fachkräften aus dem Land ab.Baerbock und Bourita sprachen eigenen Angaben zufolge bei ihrem Treffen auch über eine verstärkte Zusammenarbeit im Klimaschutz - und insbesondere bei der Erzeugung erneuerbarer Energie und der Gewinnung von sogenanntem „grünen Wasserstoff“ durch Wind- und Sonnenkraft.

Deutschland und Marokko hatten im Februar 2022 einen Neustart in ihren Beziehungen vereinbart, nachdem es zuvor zu Differenzen gekommen war - insbesondere hinsichtlich des Status' der von Marokko größtenteils kontrollierten Westsahara. Deutschland gehört zu den wichtigsten Handelspartnern Marokkos.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

Tagesspiegel /  🏆 42. in DE

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Baerbock reist erneut nach Israel: Diplomatie als Dialog mit der WählerschaftBaerbock reist erneut nach Israel: Diplomatie als Dialog mit der WählerschaftAnnalena Baerbock bricht zu ihrer achten Nahostreise seit den Hamas-Massakern am 7. Oktober auf. Ist das Pendel- oder Belehrungsdiplomatie? Ein Kommentar.
Weiterlesen »

Außenministerin: Baerbock erklärt ihre diplomatische KlaviaturAußenministerin: Baerbock erklärt ihre diplomatische KlaviaturDüsseldorf - Bundesaußenministerin Annalena Baerbock hat ihren von manchen als undiplomatisch kritisierten Umgang mit einigen ausländischen
Weiterlesen »

LoL als Multiplayer-Shooter: Supervive überschreitet Genre-Grenzen, die als unbezwingbar galtenLoL als Multiplayer-Shooter: Supervive überschreitet Genre-Grenzen, die als unbezwingbar galtenEx-Entwickler von League of Legends verbinden in Supervive den Battle-Royale-Trend mit den größten Stärken des MOBA-Genres.
Weiterlesen »

Als die afa noch mehr als 100.000 Besucher hatteAls die afa noch mehr als 100.000 Besucher hatteOb Augsburgs traditionsreichste Messe afa nach dem Misserfolg im Frühjahr wieder stattfindet, ist weiter offen. Dabei hat sie eine äußerst erfolgreiche Vergangenheit.
Weiterlesen »

3 Top-Aktienfonds, älter als 15 Jahre und besser als der MSCI-World-Index3 Top-Aktienfonds, älter als 15 Jahre und besser als der MSCI-World-IndexNur wenigen Fonds gelingt langfristig eine erfolgreiche Entwicklung. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel drei davon vor. Nur wenigen Fonds gelingt langfristig...
Weiterlesen »

Langfristig erfolgreich: 3 Top-Aktienfonds, älter als 15 Jahre und besser als der MSCI-World-IndexLangfristig erfolgreich: 3 Top-Aktienfonds, älter als 15 Jahre und besser als der MSCI-World-Index© Foto: Frank Rumpenhorst - dpaNur wenigen Fonds gelingt langfristig eine erfolgreiche Entwicklung. Wir stellen Ihnen in diesem Artikel drei davon vor. Wer heute nach guten Fonds sucht, hat unter bis zu
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-24 01:11:02