„Wir machen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität“, heißt es vollmundig im Koalitionsvertrag der Ampel. Hier kommt die unbequeme Wahrheit zwei Jahre später.
„Wir machen Deutschland zum Leitmarkt für Elektromobilität“, heißt es vollmundig im Koalitionsvertrag der Ampel. Hier kommt die unbequeme Wahrheit zwei Jahre später.
Die Ampelkoalition hat diese Datenlage nicht alleine, aber maßgeblich zu verantworten. Auf dem Grabstein dieser Koalition dürfte stehen: Ihre Lippen waren schneller als ihre Hände.Unrealistisches Ziel: Offiziell will die Bundesregierung in sechs Jahren mindestens 15 Millionen E-Autos auf deutschen Straßen sehen.
Enttäuschend: Einen solchen Vertrauensbruch hatte der Ampel niemand zugetraut. Ausgerechnet bei ihrem Kernthema, dem Kampf gegen den Klimawandel und für die Elektrifizierung aller Verkehre, machte sie einen Rückzieher. Die ökologische Re-Priorisierung von Staatsausgaben fand nie statt.
Die Misere: Der Ausbau der Ladestationen stockt, weil die Netzbetreiber kaum hinterherkommen, die nötigen Stromleitungen zu legen. Ladesäulenbetreiber warten über ein Jahr auf den Netzanschluss. Eine Beschleunigung scheint utopisch.Ein wichtiger Grund für die erlahmten Antriebskräfte der Koalition ist zudem die Ernüchterung darüber, dass auf absehbare Zeit die Elektromobilität sich weltweit nicht durchsetzen dürfte.
Das Problem: Aber genau diese 100 Prozent Umstellung dürfte es nicht geben. In den Megametropolen von Jakarta, Kalkutta, Istanbul, Nairobi, Mombasa, aber auch in, Paris, London, Tokio und all den anderen Großstädten reichen die Stromerzeugung, die Stromnetze, die Ladepunkte und die Kaufkraft der Menschen nicht aus, um ambitionierte Ziele in überschaubarer Zeit zu erreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Kanzler sieht Ampel auf Kurs: Ist die Ampel wirklich dabei, die Wohnungsnot zu lösen?Olaf Scholz glaubt, dass die Ampel die Trendwende auf dem Wohnungsmarkt eingeläutet hat. Wie treffsicher ist seine Analyse? Ein Faktencheck.
Weiterlesen »
2 Autos an grüner Ampel mit Vorfahrtschildern: Wer darf fahren?Viele Autofahrer verwechseln Spielstraße und verkehrsberuhigte Bereiche. Dabei gelten jeweils unterschiedliche Verkehrsregeln. Und auch sonst gibt es in Deutschland so einige merkwürdige Schilder.
Weiterlesen »
2 Autos an grüner Ampel mit Vorfahrtschildern: Wer darf fahren?Viele Autofahrer verwechseln Spielstraße und verkehrsberuhigte Bereiche. Dabei gelten jeweils unterschiedliche Verkehrsregeln. Und auch sonst gibt es in Deutschland so einige merkwürdige Schilder.
Weiterlesen »
Autos in Rom fahren an Ampel los – plötzlich stürzt ein Baum auf die StraßeEine Dashcam filmte in Rom eine schockierende Szene: Autos fuhren gerade an einer Ampel los, als ein riesiger Baum auf die Straße stürzte.
Weiterlesen »
Kurschancen bei Übernahmekandidaten: Sind Puma, HelloFresh & Co. als nächstes dran?Kaufen und kassieren: Die Kassen der Beteiligungsfirmen sind prall gefüllt. Gesucht sind Firmen mit guter Marktstellung und attraktiver Bewertung. Aktien für ein Übernahmedepot
Weiterlesen »
Krypto News: Diese 5 Memecoins haben nach PEPE als nächstes 100x PotenzialKrypto News: Diese 5 Memecoins haben nach PEPE als nächstes 100x Potenzial
Weiterlesen »