Jerusalem: Um ein Zeichen der Solidarität zu setzen, wird US-Präsident Biden morgen nach Israel reisen. Der Präsident wolle das Recht des Landes auf Selbstverteidigung bekräftigen, sagte US-Außenminister Blinken am frühen Morgen in Jerusalem.
Gleichzeitig wolle Biden erfahren, wie Israel die Zahl der zivilen Opfer bei seinen Kriegsanstrengungen minimieren werde. Im Anschluss will sich Biden in Jordanien mit König Abdullah II., dem ägyptischen Staatschef al-Sisi und Palästinenserpräsident Abbas treffen.
Laut Blinken haben sich die USA und Israel darauf geeinigt, einen Plan zu entwickeln, um die Zivilbevölkerung im Gazastreifen mit humanitärer Hilfe zu versorgen, ohne die Hamas zu begünstigen. Zuvor hatte Blinken insgesamt neun Stunden lang mit dem israelischen Ministerpräsidenten Netanjahu verhandelt. Bundeskanzler Scholz wird heute nach Israel reisen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
„Das ist wirklich ein Zeichen der Solidarität“: Kanzler Scholz bestätigt Israel-Reise am DienstagDer Besuch soll nach Tagesspiegel-Informationen am Dienstag stattfinden. Scholz wäre seit dem Hamas-Angriff „der erste Premierminister, der Israel besucht“, so der israelische Botschafter.
Weiterlesen »
Israel-Krieg im Liveticker: +++ 06:56 US-Präsident Biden erwägt offenbar Besuch in Israel +++Berlin, Washington, Brüssel - überall. ntv berichtet von allen wichtigen Schauplätzen der Innen- und Außenpolitik.
Weiterlesen »
Solidarität mit Israel: Rund 250 Menschen demonstrieren in HamburgEigentlich findet sie einmal die Woche an der Mönckebergstraße statt. Wegen der aktuellen Lage hat Andreas M. sie erneut angemeldet.
Weiterlesen »
Jubel über Morde ist „ekelhaft“: Habeck sichert Israel „uneingeschränkte Solidarität“ zuRobert Habeck hat dem israelischen Volk Unterstützung im Verteidigungskampf zugesagt. Deutschland habe eine historische Verantwortung, auch gegen Antisemitismus hierzulande.
Weiterlesen »