Der Anlagenbauer thegeagroup will künftig stärker vom wachsenden Markt für alternative Eiweißprodukte profitieren. Wie das gehen soll, erklärt Konzernchef Stefan Klebert der Börsen-Zeitung im Gespräch.
Stefan Klebert ist seit 2019 CEO bei Gea. Vor seiner Tätigkeit bei dem MDax-Konzern war er acht Jahre lang Chef beim Industriekonzern Schuler.
Von Karolin Rothbart, Frankfurt Der auf die Lebensmittelindustrie spezialisierte Maschinenbauer Gea rechnet sich durch die zunehmende Relevanz tierfreier Ernährung klare Wachstumschancen für die Zukunft aus. „Wir sehen im Bereich der alternativen Proteine einen großen Absatzmarkt für uns“, sagte Konzernchef Stefan Klebert der Börsen-Zeitung am Rande einer Studienvorstellung zu dem Thema.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Der MDax meldet sich zurück | Börsen-ZeitungNach seinem schwachen Abschneiden 2022 deutet sich für den MDax eine technische Verbesserung an, so dass hier keine Untergewichtung gegenüber dem Dax mehr angebracht ist.
Weiterlesen »
Energiekosten setzen der Autobranche zu | Börsen-ZeitungAus Sorge um die eigene Wettbewerbsfähigkeit ruft die deutsche Autoindustrie die EU und die Bundesregierung zum Umsteuern auf. Insbesondere die hohen Energiepreise treiben laut VDA_online die Branche um.
Weiterlesen »
Bessere digitale Steuerung der Stromnetze | Börsen-ZeitungDie Bundesregierung will den flächendeckenden Einsatz von intelligenten Stromzählern vorantreiben. Dies soll helfen, die Stromnetze besser zu steuern, und damit auch die Energiewende voranbringen. bdew_ev Bitkom SmartMeter
Weiterlesen »
Hart bleiben zahlt sich aus | Börsen-ZeitungMehrere wichtige Branchen in Großbritannien befinden sich im Streik. Dabei geht es nicht nur um mehr Geld. Die Regierung sollte hart bleiben, kommentiert Andreas Hippin in seinem Leitartikel.
Weiterlesen »
EZB untermauert Sorge über Euro-Fiskalpolitik | Börsen-ZeitungIm EZB-Rat nimmt die Sorge zu, dass die Euro-Staaten mit ihrer Politik das Inflationsproblem verschärfen – verbunden mit der Warnung, dass die Geldpolitik dann noch stärker gestrafft werden muss. Eine neue EZB-Analyse bekräftigt das nun.
Weiterlesen »
Wie Putin zum Klinkenputzen nach Frankfurt kam | Börsen-ZeitungErmittlungen wegen Geldwäsche haben der einst börsennotierten SPAG die Geschäftsgrundlage entzogen. Im Beirat einer ihrer Töchter saß sogar mal der heutige russische Präsident.
Weiterlesen »