Im Juli hatte die europäische Arzneimittelbehörde die umstrittene Alzheimerarznei noch abgelehnt: wegen zu hoher Risiken bei zu geringem Nutzen. Nun schwenkt sie um – mit einer Einschränkung.
Nun folgt die europäische Arzneimittelbehörde doch der Einschätzung der US-Kollegen: Das Alzheimer-Medikament Lecanemab wird der EU-Kommission zur Zulassung empfohlen, obwohl sich der zuständige Ausschuss für Humanarzneimittel im Juli 2024 zunächst aufgrund bestimmter Nebenwirkungen der Arznei dagegen entschieden hatte.
Zwar könne die genannte Nebenwirkung bei allen Patienten mit Alzheimer-Krankheit auftreten, werde aber durch die Einnahme von Arzneimitteln wie Leqembi verschlimmert. Der Wirkstoff Lecanemab ist ein Antikörper, der bestimmte Protein-Ablagerungen im Gehirn von Alzheimer-Patienten erkennt und angreift, das „Amyloid-beta“.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Eli Lilly and Company Aktie: Rückschlag bei Alzheimer-Medikament in UKEli Lilly, der US-Pharmakonzern, erlebte kürzlich einen Rückschlag in Großbritannien. Die britische Arzneimittelbehörde MHRA hat die Zulassung für das Alzheimer-Medikament Donanemab verweigert. Diese Entscheidung
Weiterlesen »
Kosten für Flüchtlinge: Schweitzer will mehr Geld für die Kommunen für FlüchtlingeMainz - Der rheinland-pfälzische Regierungschef Alexander Schweitzer hat vor der Ministerpräsidentenkonferenz ab Donnerstag in Leipzig mehr Geld vom
Weiterlesen »
Warum Trump für viele Amerikaner für Ordnung steht – und Harris für ChaosObwohl die Administration Biden/Harris die Wirtschaft in den USA wieder in Schwung gebracht hat, nehmen viele Amerikaner ihre Erfolge nicht wahr. Warum sie stattdessen Donald Trump mit Ordnung und Stabilität verbinden, erklärt US-Politik-Experte Julius van de Laar im Interview.
Weiterlesen »
„Volle Kraft für den Wirtschaftsstandort“: Habeck wirbt für „Deutschland-Fonds“ für UnternehmenMit mehreren Milliarden will der Wirtschaftsminister Firmen bei Investitionsprojekten bezuschussen. Handwerker und Mittelständler sollen ebenso profitieren wie Konzerne und Start-ups.
Weiterlesen »
Ökonomen für gerechtes Klimageld: Genug für Arme, nichts für ReicheDer CO2-Preis wird steigen. Ökonomen des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung fordern ein Klimageld als Ausgleich für steigende Energiekosten.
Weiterlesen »
Erste Punkte für Tristan da Silva, Niederlage für Orlando Magic, Sieg für Dennis SchröderDie San Antonio Spurs siegen gegen die Utah Jazz. Victor Wembanyama sorgt schon vor dem Spiel an Halloween für einen Höhepunkt.
Weiterlesen »