Die kalifornische Fast-Food-Kette Taco Bell ließ Bestellungen testweise von einer KI statt Menschen annehmen. Wie hat sich die Software geschlagen? Bei
Die kalifornische Fast-Food-Kette Taco Bell ließ Bestellungen testweise von einer KI statt Menschen annehmen. Wie hat sich die Software geschlagen?
Bei Taco Bell soll künftig eine KI statt Menschen Bestellungen am Autoschalter annehmen. In den USA soll die Technik bis Ende des Jahres an mehreren Hundert Standorten installiert werden, wie die Betreiberfirma Yum Brands ankündigte.Auch international wolle man sie mit der Zeit in Schnellrestaurants des Konzerns einführen, hieß es ohne einen genaueren Zeitplan. Zu Yum Brands gehören neben Taco Bell unter anderem auch KFC und Pizza Hut.
In den USA wurde der Sprachassistent zur Annahme von Bestellungen bisher in mehr als 100 Taco-Bell-Lokalen in 13 Bundesstaaten getestet. Vorteile seien dabei weniger Fehler bei Bestellungen, eine durchweg freundliche Bedienung und kürzere Wartezeiten gewesen, hieß es. Der Konzern probierte die Technologie seit mehr als zwei Jahren aus.
Der große Konkurrent McDonald’s hatte zuletzt Tests eines gemeinsam mit IBM entwickelten KI-Systems zur Annahme von Bestellungen beendet. Zuvor sorgten peinliche Fehler für Spott auf Online-Plattformen. McDonald’s betonte aber, dass automatisierte Bestellungen am Autofenster zur Zukunft der Restaurants gehören würden.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
YUM! Brands-Aktie gesucht: Taco Bell setzt auf Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der BestellprozesseBei der Fast-Food-Kette Taco Bell soll künftig KI statt Menschen Bestellungen am Autoschalter annehmen.
Weiterlesen »
YUM! Brands-Aktie: Taco Bell setzt auf Künstliche Intelligenz zur Verbesserung der BestellprozesseBei der Fast-Food-Kette Taco Bell soll künftig KI statt Menschen Bestellungen am Autoschalter annehmen.
Weiterlesen »
Söder setzt auf Döner-Power: Ein Fast-Food, das Bayern verbindet?Mit einem hippen „Social-Media-Moove“ hat der bayerische Ministerpräsident Markus Söder zum gemeinsamen Döner-Essen geladen. Ernährungswissenschaftler Uwe Knop deckt auf, was hinter dieser kulinarischen Aktion steckt.
Weiterlesen »
„Drehbraten“ statt Döner: Warum beliebtestes Fast Food in Gefahr istKommt ein Patent auf den Döner? Konflikt-Spezialist Christoph Maria Michalski beleuchtet die brisanten Entwicklungen rund um das beliebte Fast Food Döner.
Weiterlesen »
Rechte queerer Menschen: Mindestens 250.000 Menschen beim Berliner CSDBerlin - Mit Glitzer und Regenbogen geschmückt haben Zehntausende Menschen beim 46. Berliner Christopher Street Day unter dem Motto «Nur gemeinsam stark
Weiterlesen »
Indiengeier fast ausgestorben: 500.000 Menschen deswegen totIn den 1990er Jahren ist der Indiengeier fast ausgestorben. Eine neue Studie zeigt nun, welche fatalen Folgen das für Menschen hat.
Weiterlesen »