Der Friedenspreis des Deutschen Buchhandels geht in diesem Jahr an Salman Rushdie. In New York City traf ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen den weltberühmten Autor.
Am 22. Oktober erhält Salman Rushdie den Friedenspreis des Deutschen Buchhandels. Der Autor ist seit der Messerattacke 2022 selten in der Öffentlichkeit.Unbekümmert wirkt Salman Rushdie, als er aus dem Auto steigt. Wir hatten gedacht, er wäre nervös oder beunruhigt, schließlich ist der feige Mordanschlag auf ihn doch gerade mal ein Jahr her.
Rushdie schrieb Sachbücher, Romane und Kurzgeschichten. Sein Stil wird als Magischer Realismus bezeichnet, in dem sich realistische mit fantastischen Ereignissen verweben. Sein höchstes Gebot ist dabei stets die Verteidigung der Freiheit.Nachdem Sie die Satanischen Verse geschrieben hatten, wollten Fanatiker Sie vernichten. Ihr Leben hat sich damals dramatisch verändert. Was hat das mit Ihnen gemacht?Das war eine sehr schwierige Zeit.
Bitte gib eine valide E-Mail Adresse ein. Sie muss ein @ beinhalten und eine existierende Domain haben.Das Passwort muss mindestens einen Großbuchstaben enthalten.Das Passwort muss mindestens einen Kleinbuchstaben enthalten.Falls wir die angegebene Email-Adresse kennen, erhältst du in Kürze eine E-Mail von uns mit Infos, wie du dein Passwort zurücksetzen kannst.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ärger in der Ampelkoalition: FDP droht Grünen mit Ende der ÖkostromförderungWirtschaftsminister Robert Habeck handelte am Dienstag eine Einigung für die Reform des europäischen Strommarktes aus. Doch die FDP? Sieht darin einen Verstoß gegen den Koalitionsvertrag.
Weiterlesen »
Reihenfolge der „Game of Thrones“-Bücher: Die Romane zur ErfolgsserieDer weltweite Serienhit „Game of Thrones“ basiert auf den Romanen von George R. R. Martin. Wir verraten euch, in welcher Reihenfolge ihr die Bücher lesen solltet.
Weiterlesen »
Buchmesse in Frankfurt: Mehr als nur ein Rausch der BücherIn diesen Tagen, da die Buchmesse 75 wird, erinnert man gern an große Namen. Und heute? Kommt man weder an künstlicher Intelligenz noch am Krieg in Israel vorbei – Eklat inklusive.
Weiterlesen »
Buchmesse in Frankfurt: Mehr als nur ein Rausch der BücherIn diesen Tagen, da die Buchmesse 75 wird, erinnert man gern an große Namen. Und heute? Kommt man weder an künstlicher Intelligenz noch am Krieg in Israel vorbei – Eklat inklusive.
Weiterlesen »