Diese in den kommenden Tagen (KW31) anstehenden US-Quartalszahlen müssen Anleger kennen!
Diese in den kommenden Tagen anstehenden US-Quartalszahlen müssen Anleger kennen: Herausforderungen, Erwartungen und die aktuell eingepreisten Kursreaktionen – alles auf einen Blick!In den kommenden Tagen geht es um Alles – und mit"Alles" ist nicht weniger als die Fortsetzung des Bullenmarktes gemeint! Können die Mega-Caps Amazon, Apple, Meta Platforms und Microsoft nicht liefern, dürfte es am KI-Himmel schnell finster werden.
Für eine ansprechende Kursentwicklung der Aktie dürfte außerdem bedeutend werden, dass die Kostenprognose im Rahmen bleibt – diese führte im vergangenen Quartal zu einer nach den Zahlen schwachen Kursentwicklung, weil Anleger befürchteten, Mark Zuckerberg könnte ähnlich wie zur Entwicklung des Metaverse zu viel Geld in die Hand nehmen für ein Produkt, das möglicherweise nur wenig Umsatz und Gewinn verspricht.
Analysten schätzen einen Erlös in Höhe von 148,6 Milliarden US-Dollar, was ein Plus von 12,2 Milliarden US-Dollar bzw. 10,6 Prozent bedeuten würde. Der daraus erzielte Gewinn soll sich auf 1,02 US-Dollar je Anteilsschein belaufen. Im Jahr zuvor waren es mit 0,65 US-Dollar noch deutlich weniger. Gegenüber dem Vorjahr wird mit einem Umsatzanstieg von 2,9 Prozent auf 84,1 Milliarden US-Dollar gerechnet, der Gewinn pro Aktie soll mit 1,33 US-Dollar um 7 Cent höher liegen. Sollte Apple daher keinen starken Ausblick präsentieren können, dürfte die Aktie, die gegenüber dem Stand vor 12 Monaten um 12 Prozent höher notiert, den Rückwärtsgang einlegen.
Die Kursreaktionen der beiden letzten Quartale waren zum Vergessen. Um 9,2 und 11,9 Prozent ging es zuletzt bergab. Davon lassen sich Optionshändler jedoch nicht abschrecken, mehrheitlich auf eine positive Kursreaktion zu wetten. 65,5 Prozent der offenen Optionskontrakte sind auf der Call-Seite gehandelt. Angesichts der in den vergangenen zwei Wochen erhöhten Volatilität bei Halbleiterwerten ist eine überdurchschnittlich hohe Kursreaktion von 8,3 Prozent einkalkuliert.
Apple Aktie Meta Platforms Aktie Intel Aktie US Quartalszahlen
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
NASDAQ-Titel Meta Platforms-Aktie dennoch höher: Meta-Bezahlmodell im Fokus der EU-VerbraucherschützerEuropäische Verbraucherschutzbehörden nehmen die Einführung eines neuen Bezahlmodells beim US-Internetkonzern Meta kritisch unter die Lupe.
Weiterlesen »
Partizipieren an den größten Technologie-Aktien: Apple, Microsoft, Amazon, NVIDIA, Alphabet, Meta & TeslaInzwischen übersteigt der Börsenwert der sieben größten Technologie-Aktien zusammen das Bruttosozialprodukt der meisten Länder der Erde: Die Aktien der »Glorreichen Sieben«, Apple, Microsoft, Amazon, NVIDIA, Alphabet, Meta und Tesla, stiegen mit dem Aufkommen des Hypes rund um das Thema künstliche Intelligenz auf...
Weiterlesen »
META PLATFORMS - Kurseinbruch am KurszielDie Aktie von Meta ist in der letzten Handelswoche in der Spitze fast 10 % eingebrochen und damit klar vom Kursziel bei 550,11 USD nach unten abgeprallt. Was zunächst nach einer Hiobsbotschaft klingt, ist vor allem als Vorbereitung auf das nächste mittelfristige Long-Setup zu sehen.
Weiterlesen »
Meta Platforms auf Wachstumskurs: Wedbush erhöht Kursziel auf 570 DollarMeta Platforms auf Wachstumskurs: Wedbush erhöht Kursziel auf 570 Dollar
Weiterlesen »
META PLATFORMS - Aktie am Rallyziel?Die Aktie von Meta war in der letzten Woche kaum zu bremsen und überrannte auch das frische Allzeithoch aus dem April bei 531,49 USD. Jetzt wartet auf die Bullen die nächste Herausforderung in Form eines mittelfristigen Kurszielgebiets.
Weiterlesen »
Meta- und EssilorLuxottica-Aktie ziehen an: Halbjahresgewinn von EssilorLuxottica steigt rasant - Meta will bei EssilorLuxottica einsteigenEssilorLuxottica hat nach einem Umsatz- und Gewinnanstieg im ersten Halbjahr seine mittelfristigen Ziele bestätigt.
Weiterlesen »