AMD abandons proprietary 3D graphics drivers for Linux

AMD Nachrichten

AMD abandons proprietary 3D graphics drivers for Linux
GrafikkartentreiberITLinux
  • 📰 heiseonline
  • ⏱ Reading Time:
  • 47 sec. here
  • 6 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 36%
  • Publisher: 71%

AMD also relies on open-source drivers for 3D and video acceleration, which Linux distributions have been using as standard for a long time.

It has no acute impact on the vast majority of Linux users, but politically it is the culmination of an open source strategy adopted in 2007: AMD is now also abandoning proprietary 3D drivers in its Linux driver package for enterprise customers; instead, the company will in future supply the drivers that Linux distributions have been setting up as standard for Radeon graphics processors for years.

; the switch is to take place in version 25.20 of the driver collection, which is expected to be released in a few months' time and is aimed at corporate customers and workstations. This only supports common distributions on the market such as Red Hat Enterprise Linux, Suse Linux Enterprise and Ubuntu's LTS versions; for other Linux-based operating systems such as Arch Linux, Fedora or Linux Mint, AMD has long recommended using the drivers supplied with them.

AMD also announced a changing of the guard for version 25.20 of the video acceleration drivers: The company is giving up the one for AMD's AMF programming interface in order to supply one for the VA-API instead. Specifically, this is one that AMD has been promoting together with the open source community for some time as part of Mesa. As more Linux applications master the VA-API, the change can be advantageous for many users.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

heiseonline /  🏆 11. in DE

Grafikkartentreiber IT Linux Open Source

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Linux-News der Woche: Linux Kernel 6.15, AMD setzt auf Mesa, CachyOS UpdateLinux-News der Woche: Linux Kernel 6.15, AMD setzt auf Mesa, CachyOS UpdateNeuer Kernel 6.15 für Linux, AMD stellt sich noch mehr hinter Open Source, CachyOS überarbeitet die Live-ISO.
Weiterlesen »

AMD gibt proprietäre 3D-Grafiktreiber für Linux aufAMD gibt proprietäre 3D-Grafiktreiber für Linux aufAuch im professionellen Umfeld setzt AMD zur 3D- und Video-Beschleunigung auf quelloffene Treiber, die Linux-Distributionen seit langem standardmäßig nutzen.
Weiterlesen »

Was ist eigentlich der AMD 3D V-Cache im AMD Ryzen 7 7800X3D?Was ist eigentlich der AMD 3D V-Cache im AMD Ryzen 7 7800X3D?Im GameStar PC Ultimate Ryzen Pro steckt mit dem Ryzen 7 7800X3D einer der beliebtesten Gaming-CPUs – dank revolutionärem 3D V-Cache. Wir erklären...
Weiterlesen »

AMD-Marktanteile bei CPUs: AMD verkauft im Vergleich zu Intel immer teurere CPUsAMD-Marktanteile bei CPUs: AMD verkauft im Vergleich zu Intel immer teurere CPUsAMD knabbert Marktanteile von Intel ab, vor allem beim Umsatz mit CPUs. Intel kann mit Stückzahlen gegenhalten, verliert aber auch dort.
Weiterlesen »

Anonymisierendes Linux: Mini-Softwareupdates in Tails 6.16Anonymisierendes Linux: Mini-Softwareupdates in Tails 6.16Tails 6.16 aktualisiert lediglich Kernkomponenten. Wer noch 6.15 oder älter einsetzt, sollte jedoch dringend darauf aktualisieren.
Weiterlesen »

Nvidia wird immer problematischerNvidia wird immer problematischerSchlechte Linux-Treiber, Maulkorb für Journalisten: c't 3003 ist sehr unzufrieden mit Nvidia.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-08-29 18:10:51