😮 Der AMD Ryzen 7 7800X3D ist unter Linux in vielen produktiven Anwendungen schneller unterwegs als unter Windows 11.
Dabei kam die nachfolgende Systemkonfiguration für beide Betriebssysteme und insgesamt 80 Anwendungsbenchmarks und Einzeltests zum Einsatz.32 GiByte G.Skill Trident Z5 DDR5-6000 CL30Ubuntu 23.04
In den insgesamt 80 Tests ging das System mit Ubuntu 23.04 durchschnittlich mit 7 Prozent als Sieger hervor und konnte insgesamt 58 Tests für sich entscheiden, was exakt 72,5 Prozent entspricht. Das System mit Windows 11 Professional lag am Ende hingegen lediglich in 22 Testläufen in Front.Speziell in den Benchmarks zu DaCapo , JPEG XL OSPRay und Blender konnte der Ryzen 7 7800X3D seine Muskeln unter Linux deutlich besser spielen lassen als unter Windows 11.
Die CPU-Optimierungen durch die direkt in den Kernel erfolgte Integration des neuesten P-State EPP-Treibers, welche erstmals mit Linux 6.1 im Dezember 2022 verfügbar gemacht wurden, sollen speziell den maximalen sowie durchschnittlichen Taktfrequenzen von Zen-Prozessoren zuträglich sein. Der Treiber soll zudem für eine bessere Energieeffizienz als der generische ACPI CPUFreq-Treiber sorgen und ist für Zen 2, Zen 3, Zen 3+ und Zen 4 vorgesehen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
AMD Ryzen 7040: Phoenix-APUs sollen noch Ende dieses Monats erscheinen🗓️ Die kommenden Phoenix-APUs der Serie AMD Ryzen 7040HS ('Phoenix-H') und Ryzen 7040U ('Phoenix-U') sollen noch Ende dieses Monats veröffentlicht werden.
Weiterlesen »
CPU-Tests 2023: Benchmark-Bestenliste - Leistungsindex für Prozessoren [Jetzt mit 7800X3D]➡️ Jetzt mit 7950X3D! Es befinden sich nunmehr über 40 Prozessoren im PCGH-CPU-Index. Wo wird euer Prozzie einsortiert?
Weiterlesen »
Proton 8.0: Valve macht Forspoken und mehr als 8.700 Spiele unter Linux spielbarValve macht Forspoken, Dead Space und Nioh 2 sowie mehr als 8.700 andere Spiele mit Proton 8.0 unter Linux spielbar. hardware gaming
Weiterlesen »
Retro-Spiele einfach emulieren: Batocera.Linux 36 macht das möglichRetro-Spiele und ganze Plattformen ganz einfach emulieren, das macht die speziell für solche Zwecke ausgelegte Linux-Distribution Batocera 36 möglich. hardware gaming
Weiterlesen »
Grafikkarten-Rangliste 2023: 24 Radeon- und Geforce-GPUs im Benchmark [Update: RTX 4070]Grafikkarten-Rangliste 2023 mit Nvidia-, AMD- und Intel-Grafikkarten: Benchmark-Übersicht mit allen wichtigen Grafikchips von Nvidia, AMD und Intel.
Weiterlesen »