Weitere Informationen zu AMDs „Super-APU“ Strix Halo im Chiplet-Design mit besonders starker iGPU tauchen auf. Benchmarks gibt es obendrein.
Hinter Strix Halo verbirgt sich eine APU im Chiplet-Design mit bis zu 16 Zen-5-Kernen und einer besonders starken GPU mit 40 CUs auf Basis von RDNA 3.5. So lautet der bisherige Stand der Gerüchte. Jetzt kommen weitere Details zur Ausstattung und sogar erste Benchmarks hinzu. Diese sind mit Vorsicht zu genießen.
Die neuen Hinweise stammen aus dem für so manchen authentischen Leak bekannten Chiphell-Forum. Was der User „Singapore Demon“ dort auch anhand von Grafiken beschreibt, sind detaillierte Spezifikationen sowie erste Benchmarks zu AMD Strix Halo.Das beschriebene Design passt zu den bisherigen Annahmen. In einem der beiden jeweils angeblich 80 – 85 mm² messenden CPU-Chiplets stecken je 8 Zen-5-Kerne.
Ein Zen-5-Chiplet soll über 8 MByte L2-Cache und 32 MByte L3-Cache verfügen, sodass sich dies bei zwei CCDs auf 16 MB L2-Cache und 64 MB L3-Cache addiert. Das gleiche bieten auch die bisherigen Zen-4-Lösungen mit 16 Kernen. Die neuen Kerne sollen maximal mit 5,8 GHz takten, während für die GPU rund 3 GHz genannt werden. LPDDR5X mit bis zu 8.533 MT/s soll über ein 256 Bit breites Interface angebunden werden.
Für das gesamte FP11-Package wird eine Wärmeverlustleistung von 45 Watt bis 150 oder 175 Watt genannt. Im Notebook haben OEMs in der Regel mehrere Optionen, um etwa die maximale Leistung oder einen sparsameren Betrieb zu ermöglichen.Mit besonders kritischem Auge sollten die Benchmarks mit mutmaßlichem Strix Halo in zwei Ausführungen betrachtet werden. Schließlich wird der Marktstart erst für das Jahr 2025 erwartet.
Im Single-Thread-Szenario soll Strix Halo mit 12 Kernen 20 Prozent mehr Punkte als der Ryzen 9 7945HX erreichen. Die 16-Kern-Version liegt sogar 27 Prozent in Führung. Diese Leistungssteigerung von Zen 5 gegenüber Zen 4 hält die Redaktion zumindest für plausibler als die mancherorts genannten „40 Prozent“.Zwei Varianten werden auch bei den GPU-Benchmarks beschrieben. Mit 32 CUs bei 110 Watt soll es Strix Halo im 3DMark Time Spy mit einer GeForce RTX 4060 Laptop GPU aufnehmen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Z790 Mainboard: Asus ROG Strix Z790-E GamingWiFi II vs. AsRock Z790 Taichi LiteIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Bananenbrot ohne Mehl backen: Super schnell und super saftigIhr habt kein Mehl im Haus, aber Lust auf ein leckeres Stück Gebäck? Gar kein Problem, denn dieses saftige Bananenbrot kommt ohne aus.
Weiterlesen »
Schlank und gesund: Super Frühstück heißt super Start in den TagFit und satt in den Tag starten – mit dem perfekten Frühstück! Wer morgens schon gesund loslegt, bleibt auch gesund und kann besser Gewicht verlieren.
Weiterlesen »
Super-Jubiläum und Super-Remis: Spaßvogel Klopp erlebt den perfekten OstersonntagAm Ostersonntag läuft nahezu alles perfekt für Jürgen Klopp. Mit seiner eigenen Mannschaft feiert er im Jubiläumsspiel einen hart erkämpften Sieg, wenig später teilen Liverpools Titelkonkurrenten Manchester City und FC Arsenal die Punkte. Klopp ist 'echt happy'.
Weiterlesen »
Undervolting Rog Strix 760i Gaming (itx) i5 13600KIm ComputerBase-Forum diskutieren technikbegeisterte Menschen über Computer, Notebooks, Smartphones, Tablets, Games etc.
Weiterlesen »
Super sonnig und super trocken: Rekordtemperaturen im MärzDer März war super sonnig und super trocken mit Rekordtemperaturen. Die Durchschnitts-Temperatur lag 4 Grad über dem internationalen Referenzwert. Auch die Reichweite von E-Autos wurde getestet.
Weiterlesen »