Sensoren von L3harris sollen die Fähigkeiten des H145M weiter verbessern
Das amerikanische Unternehmen L3Harris Technologies hat in einer Meldung vom 9. Dezember bekanntgegeben, seine WESCAM MX™-15D elektro-optischen/infrared Sensorsysteme an Airbus Helicopters zu liefern.
Diese Sensoren werden zur Ausstattung der neuen H145M Hubschrauberflotte der deutschen Bundeswehr verwendet. Die H145M Hubschrauber, die vielseitig für Einsätze in der Boden- und Luftaufklärung, für Kampfeinsätze sowie für Aufklärungs-, Überwachungs- und Zielakquisitionsmissionen genutzt werden, erhalten durch die WESCAM MX-15D Sensoren eine hochentwickelte, flugzeuggestützte Sichtfähigkeit.
„Diese Integration stellt einen außergewöhnlichen Schritt für L3Harris auf der internationalen Bühne dar. Unsere fortschrittlichen und zuverlässigen Imaging-Systeme werden auf einer führenden Luftkampplattform eingesetzt“, sagte Tom Kirkland, Vice President und General Manager für Targeting and Sensor Systems bei L3Harris.
Die Sensoren von L3Harris verbessern die Ausstattung des leichten Kampfhubschraubers weiter. 2013 bestellte die Bundeswehr 62 der aufgerüsteten Airbus H145 Helikoptern. Die erste Maschine wurde im Dezember dieses Jahres ausgeliefert.Mittelfristig sollen sie den Kampfhubschrauber Tiger ergänzen, langfristig sogar ersetzen. Die Weiterentwicklung des Tigers zu Mark 3 Version scheiterte unter anderem an schwieriger europäischer Entwicklungskooperation.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
– Airbus liefert ersten H145M an die Bundeswehr ausNur elf Monate nach Vertragsunterzeichnung hat Airbus Helicopters den ersten H145M an die Bundeswehr ausgeliefert. Dort trägt der zweimotorige Helikopter den Namen 'Leichter Kampfhubschrauber', kurz LKH.
Weiterlesen »
Gelebte Zeitenwende: Airbus liefert erste H145M an die Bundeswehr aus - ESUTNur elf Monate nach Vertragsunterzeichnung hat Airbus Helicopters dir erste H145M an die Bundeswehr ausgeliefert. Dort trägt der zweimotorige Helikopter den Namen „Leichter Kampfhubschrauber”, kurz LKH.
Weiterlesen »
Natur: Wie elektrische Sensoren vor Starkregen warnen könntenUnwetter kündigen sich durch drastische Veränderung in elektrischen Feldern an
Weiterlesen »
Marode Mühlendammbrücke in Belin-Mitte: Warum Sensoren immer wieder Alarm schlagenNotfalls muss die Spreequerung ganz gesperrt werden, warnt der Senat. Der Spannstahl stammt aus demselben Werk wie bei der eingestürzten Carolabrücke in Dresden.
Weiterlesen »
Amazon Web Services führt den Bahnradsport mit Echtzeitdaten und Sensoren in eine neue DimensionAmazon Web Services (AWS) revolutioniert die Art und Weise, wie wir UCI-Bahnrennen verfolgen, indem es Fans ermöglicht, die Fahrer-Daten in Echtzeit zu sehen.
Weiterlesen »
'Smart Car': Sensoren und KI-Analyse sollen Risiko für Schlaganfall erkennenMenschen verbringen viel Zeit im Auto. Darum arbeiten Forscher an einem im Auto integrierten System mit regelmäßigen Gesundheits-Check-ups.
Weiterlesen »