Ammoniak soll bald nicht nur als Rohstoff für Düngemittel, sondern als Transportmittel für Grünen Wasserstoff in Schiffen dienen.
Am 27. August jährte sich der Geburtstag von Carl Bosch zum 150. Mal. Der Chemiker hat Anfang des 20. Jahrhunderts mit Fritz Haber das Haber-Bosch-Verfahren entwickelt: Stickstoff und Wasserstoff werden katalytisch zu Ammoniak verbunden. Heute werden 200 Millionen Tonnen Ammoniak weltweit produziert. 80 Prozent wird als Rohstoff für Düngemittel eingesetzt. In Zukunft soll Ammoniak eine neue, wichtige Rolle bei der Energiewende spielen.
In Europa sind sonnen- und windreiche Regionen für die Wasserelektrolyse prädestiniert. Über Pipelines kann der grüne Wasserstoff verdichtet zu den Abnehmern aus der Industrie transportiert werden. Aber es gibt Regionen, aus denen der grüne Wasserstoff nicht mehr per Pipeline transportiert werden kann. Sie sind zu weit entfernt.Auch Australien oder Chile werden grünen Wasserstoff herstellen.
"In unserem Fall bringen wir die Wärme nicht wie üblich von außen in den Prozess, sondern nutzen Strom, um direkt den Katalysator zu heizen, sodass die Energie dort ist, wo die Reaktion passiert, und nicht erst eingebracht werden muss," sagt Dr. Clara Watermann.Ungefähr 50 Prozent seines Wasserstoffbedarfs wird man in Europa importieren müssen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Energiewende: Umbau des deutschen Stromsystems - wie es aussehen könnteBerlin - Immer mehr Strom aus Wind und Sonne, immer mehr Wärmepumpen und Elektroautos: das hat Folgen für das Stromsystem. Es sind Reformen notwendig.
Weiterlesen »
Analyse: Wie wir die Energiewende wirklich voranbringen könnenDer Stromnetz-Umbau ist teuer. Es gibt jedoch schnell umsetzbare Maßnahmen, die wenig kosten und viel bringen. Hier die zwei derzeit vielleicht wichtigsten.
Weiterlesen »
Wie Spiele unserer geistigen Gesundheit helfen (und wie nicht)Psychische Erkrankungen sind häufig immer noch ein Tabuthema. Im Gamestar-Podcast geht es darum, wie Videospiele uns helfen können, sie besser zu...
Weiterlesen »
Stundenlang gespielt: Eine Wirtschaftssimulation wie Industrie Gigant 4 wirkt wie aus der Zeit gefallenFür wen Waren wahre Liebe sind, der sollte sich als Industriegigant versuchen. Teil 4 ist für Zahlen-Fans wie eine Lkw-Ladung Wohlfühl-Nostalgie. Wir...
Weiterlesen »
Von A, wie ADAC GT, bis Z, wie ZuschauerFür Jan Seyffarth läuft die Saison bis jetzt nicht wie es sein sollte. Viele Niederlagen zwingen den jungen Querfurter immer wieder zum Aufstehen und Kämpfen.
Weiterlesen »
Experte verrät, wie der Teufelskreis mit den Rechnungen beginnt und wie sich Verbraucher davor schützenBuchholz i. d. Nordheide (ots) - Viele Verbraucher geraten in finanzielle Schwierigkeiten, weil sie die Verlockungen des 'Buy now, pay later'-Prinzips unterschätzen. Die einfache und schnelle Möglichkeit
Weiterlesen »