Schwerin/Berlin (mv) - Der Bundestagsabgeordnete und Generalsekretär der CDU in Mecklenburg-Vorpommern, Philipp Amthor, hat den von Bundeskanzler Olaf
07. November 2024© Michael Kappeler/dpaNach dem Bruch der Ampel will Kanzler Scholz im Januar im Bundestag die Vertrauensfrage stellen und so den Weg öffnen für Neuwahlen. Zu spät, meint der CDU-Politiker Amthor., hat den von Bundeskanzler Olaf Scholz vorgeschlagenen Weg zu Neuwahlen zurückgewiesen und raschere Entscheidungen gefordert.
Zugleich äußerte Amthor Kompromissbereitschaft, geknüpft allerdings an Bedingungen: "Auf der Grundlage eines solchen seriösen Zeitplans lässt sich über Übergangsregelungen reden – nicht allerdings auf der Grundlage weiterer politischer Verschleppung dieser gescheiterten und handlungsunfähigen linken Regierung", sagte er. Deutschland brauche eine stabile Regierung und "keine sozialdemokratischen Tricksereien".
in Mecklenburg-Vorpommern keine Angst vor dem Wähler und sei bereit für einen zügigen Politikwechsel. Nach einem fortwährenden Richtungsstreit vor allem über den künftigen Kurs in der Wirtschafts- und Finanzpolitik hatte sich am Mittwoch von seinem Finanzminister Christian Lindner getrennt und damit den Bruch der Ampel-Koalition eingeleitet. Für Mitte Januar kündigte Scholz an, im Bundestag die Vertrauensfrage stellen zu wollen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel-Krise im Liveblog: Wissing tritt aus FDP aus – Merz fordert Neuwahlen im JanuarOlaf Scholz hat Finanzminister Christian Lindner entlassen. Mit dem Schritt ist die Ampel-Koalition gescheitert. Die aktuelle Lage im Liveblog.
Weiterlesen »
Ampel-Aus: Wissing tritt aus FDP aus und bleibt MinisterNach dem Ampel-Aus tritt Verkehrsminister Volker Wissing aus der FDP aus. Er bleibt auch Minister in der Regierung.
Weiterlesen »
Bundesregierung am Ende: Ampel-Aus: Überfällig, nicht regierungsfähig, NeuwahlenWiesbaden (lhe) - Der hessische Ministerpräsident Boris Rhein (CDU) hat das Aus der Ampel-Koalition auf Bundesebene als «längst überfällig» bezeichnet.
Weiterlesen »
Nach Ampel-Aus: So will CDU-Chef Merz Kanzler Scholz zu Neuwahlen drängenDie Ampel ist Geschichte, der Bundeskanzler kündigt Neuwahlen für Frühjahr 2025 an. Zu langsam findet Oppositionsführer Friedrich Merz – und drängt Scholz zu einer vorgezogenen Vertrauensfrage. Sehen Sie hier das Statement in voller Länge.
Weiterlesen »
BVR zum Ampel-Aus: Politische Handlungsfähigkeit durch unverzügliche Neuwahlen sichernBerlin (ots) - Zum Scheitern der Ampelregierung erklärt Marija Kolak, Präsidentin des Bundesverbandes der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken (BVR): 'Deutschland braucht schnellstmögliche Entscheidungen
Weiterlesen »
Ampel: Nach Ampel-Aus müssen Parteien bei Wahlvorbereitung umplanenSchwerin/Berlin (mv) - Nach dem Bruch der Ampel-Koalition im Bund müssen einige Parteien in Mecklenburg-Vorpommerns ihre Terminplanungen für die
Weiterlesen »