Beim bevorstehenden Parteitag der Grünen im November müssen sich die Delegierten mit der Zukunft der Regierungsbeteiligung, der Asylpolitik sowie den Bereichen Klima und Steuern auseinandersetzen. Der Unmut über die Ampel-Koalition ist spürbar und die Anträge dementsprechend hart.
Obwohl Anna-Lena Baerbock und Robert Habeck die eigentliche Verantwortung für die gescheiterte Implementierung postmaterieller Inhalte in die Realpolitik tragen, wurde mit Ricarda Lang eine ideale Personifizierung der postmateriellen Ideen gefunden und öffentlichkeitswirksam"geopfert", meint Sozialforscher Andreas Herteux.
Der Unmut über die Ampel-Koalition sei in der Partei spürbar und zahlreiche Anträge aus der Basis würden klar auf die Parteispitze zielen, berichtetWähler, Parteimitglieder sowie Umwelt- und Menschenrechtsorganisationen seien von der zu weitreichenden Kompromissbereitschaft der Grünen innerhalb der Koalition enttäuscht.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Turbulenzen bei Grünen halten an: Vorstand der Grünen Jugend tritt aus Partei ausEin Jahr vor der Bundestagswahl halten die Turbulenzen bei den Grünen an: Nach dem Bundesvorstand ist auch die Führung der Jugendorganisation Grüne Jugend
Weiterlesen »
Grünen-Krise: Auch Vorstand der bayerischen Grünen Jugend tritt aus Partei ausAuch in Bayern hadert der linke Parteinachwuchs mit dem Kurs der Grünen in der Ampel und folgt dem Beispiel der Bundesorganisation.
Weiterlesen »
Ampel-Krise: Grünen-Aus und die Folgen für SPD und FDPDie Grünen haben der Ampel-Koalition die Kündigung ausgestellt. In Berlin versucht das Dreierbündnis am Tag danach Normalität vorzuspielen, wo keine mehr ist. Eine Analyse.
Weiterlesen »
Münchner Runde: Rücktritt bei den Grünen - Ampel vor dem Aus?Rücktritt der Grünen-Spitze: Steht die Ampel vor dem Aus?
Weiterlesen »
Maischberger zum Grünen-Beben: Baerbock gestresst, Gerüchte um Ampel-Aus an NikolausManche Fernsehinterviews sollte man verschieben. Zum Beispiel das, was Bundesaußenministerin Baerbock am Abend bei Maischberger gibt. Die Grünen-Politikerin wirkt gestresst, als sie über den Tsunami an der Spitze ihrer Partei spricht und die Zukunft unter Habeck ausmalt.
Weiterlesen »
Wie lange hält die Ampel noch?: Grünen-Fraktionschefin lehnt Ultimaten aus der FDP ab„Die Menschen sind mit der Ampel fertig“, sagt FDP-Vize Kubicki nach der Wahl in Brandenburg und fordert Konsequenzen der Bundesregierung. Britta Haßelmann von den Grünen widerspricht.
Weiterlesen »