Berlin - Die Regierung bringt gleich mehrere Reformen für Steuerzahler auf den Weg. Es geht um die Inflation, eine Entlastung - und eine gerechtere Verteilung in Partnerschaften.
Steuerzahler sollen bei der Einkommensteuer schon in diesem Jahr von höheren Freibeträgen profitieren. Außerdem kommen auf Ehepaare und Lebenspartner ab 2030 neue Steuerklassen zu. Entsprechende Reformen brachte die Bundesregierung in Berlin auf den Weg. Als Nächstes werden sie im Bundestag und dann im Bundesrat beraten. Die Maßnahmen sollen Steuerzahlerinnen und Steuerzahler - besonders Familien - bis 2028 um durchschnittlich 14 Milliarden Euro pro Jahr entlasten.
Die Freigrenzen für den Solidaritätszuschlag dagegen werden auch angehoben. Damit gleicht die Bundesregierung die sogenannte kalte Progression aus. Ohne diese Anpassung würde ein Gehaltsplus in Höhe der Inflation zu höheren Steuern führen - obwohl der Betroffene letztlich überhaupt keine höhere Kaufkraft hat. Steuerklassen für Paare Die Steuerklassen beeinflussen zwar nicht die endgültige Höhe der zu zahlenden Steuern.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Ampel beschließt vier Reformen - was sich jetzt für Steuerzahler ändertDie Bundesregierung hat gleich mehrere Reformen für Steuerzahler beschlossen. Es geht um die Inflation, eine Entlastung - und eine gerechtere Verteilung in Partnerschaften. FOCUS online fasst die wichtigen Änderungen zusammen.
Weiterlesen »
Mehr Netto vom Brutto: So will die Ampel Steuerzahler entlastenSingles, Paare und Familien dürfen sich wohl bald über mehr Netto vom Brutto freuen.
Weiterlesen »
"Luftbuchungen der Ampel bei Deutschem Haushalt", sagt Präsident des Bund der Steuerzahler Holznagel"Die Steuern in Deutschland müssen runter", sagt Reiner Holznagel, der Präsident des Bund der Steuerzahler. Dabei fehle der Ampel-Regierung beim aktuellen Haushalt zwar Geld und es gebe Luftbuchungen.
Weiterlesen »
Aiwanger warnt: Kaum noch Wachstum in BayernWirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert harte Reformen – und der Bundeskanzler deutet kleinere Entlastungen für Unternehmen an.
Weiterlesen »
Ampel einigt sich auf Entlastungen für BauernDie Ampel-Koalition hat sich auf ein Entlastungspaket für die Landwirtschaft geeinigt. Das teilten die Fraktionschefs von SPD, Grünen und FDP am Dienstag in Berlin mit.
Weiterlesen »
Ampel-Fraktionen einigen sich auf Entlastungen für die LandwirtschaftDie Bundestagsfraktionen der Ampel-Parteien haben sich auf ein Maßnahmenpaket für die Landwirtschaft geeinigt. 'Wie versprochen' würden damit die
Weiterlesen »