Der Bundestag soll kleiner werden, Überhang- und Ausgleichsmandate sollen entfallen: Die Wahlrechtskommission des Bundestags könnte am Donnerstag grünes Licht für den Reformplan geben. Die CSU droht mit Verfassungsklage.
Die Ampelkoalition will in den kommenden Tagen eine Wahlrechtsreform und damit eine Verkleinerung des Bundestags auf den Weg bringen. Die Wahlrechtskommission des Bundestags solle am Donnerstag grünes Licht für den Reformplan geben, berichtet die »Bild am Sonntag« unter Berufung auf Fraktionskreise. Der parlamentarische Geschäftsführer der SPD-Fraktion, Johannes Fechner, sagte dem Blatt: »Ich rechne mit Zustimmung in den Ampel-Fraktionen.
Der Entwurf sieht vor, dass nach der nächsten Bundestagswahl im Jahr 2025 das Parlament nicht mehr als die gesetzlich vorgesehenen 598 Sitze hat. Derzeit sind es infolge der sogenannten Überhang- und Ausgleichsmandate 736 Abgeordnete.Demnach soll es zwar beim personalisierten Verhältniswahlrecht mit Erst- und Zweitstimme bleiben.
Überhangmandate entstehen bislang, wenn eine Partei in einem Land mehr Direktmandate gewinnt, als ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen. Die anderen Parteien erhalten dann wiederum Ausgleichsmandate, um den Proporz aus den Zweitstimmen erneut herzustellen. Der Ampelplan sieht nun vor, dass eine Partei in einem Bundesland nur so viele Wahlkreismandate zugeteilt bekommt, wie ihr nach dem Zweitstimmenergebnis zustehen. Hat sie mehr Direktmandate geholt, bekommt sie diejenigen nicht, in denen sie im Vergleich zu den anderen Wahlkreisen das schwächste Wahlergebnis hat.
Von den Reformplänen der Ampelkoalitionäre wäre vor allem die CSU betroffen, die möglicherweise mehr als ein Viertel ihrer Direktmandate verlieren würde. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt kündigte an: »Wenn die Ampelfraktionen sich zu so einem Manöver entschließen würden, werden wir dagegen umgehend Verfassungsklage einreichen.
Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen
Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.
Weekend-Briefing: Die Sorgen der Unternehmer: Der Wochenrückblick des ChefredakteursDie führenden Unternehmen in Deutschland haben nicht nur mit Lieferkettenproblemen und der Inflation zu kämpfen. Es fehlt auch an Personal, zieht Chefredakteur Sebastian Matthes Bilanz.
Weiterlesen »
Streaming-Tipp: Die beste Fantasy-Trilogie seit 'Der Herr der Ringe' – berührend, episch & visuell berauschend!Die „Drachenzähmen leicht gemacht“-Trilogie gehört für mich zu den besten Fantasyfilmen überhaupt – und zwar vor allem als zusammenhängende Filmreihe mit tollen Bildern und toller Musik, bei der das P
Weiterlesen »
Studienrätin Angela Haffner löscht Feuer in Gersweiler: Die Lehrerin, die mit der Feuerwehr ausrücktEine Lehrerin, die bei Feueralarm mit dem Löschtrupp loszieht, das ist eher selten. Für Angela Haffner aus Gersweiler ist es quasi Alltag. feuerwehr
Weiterlesen »
Der Klimawandel könnte die Zahl der Schneetage in den Alpen halbierenDie Klimakrise kann in den Alpen wohl dramatische Auswirkungen haben, so eine neue Studie. Die Wissenschaftler erklären aber auch, wie sich der Schaden stark begrenzen lassen würde.
Weiterlesen »