Ampel-Plan: Arbeitgeber kritisieren Steueranreize für Fachkräfte aus dem Ausland

Wirtschaft Nachrichten

Ampel-Plan: Arbeitgeber kritisieren Steueranreize für Fachkräfte aus dem Ausland
BDAFachkräftemangelArbeitsmigration
  • 📰 derspiegel
  • ⏱ Reading Time:
  • 92 sec. here
  • 7 min. at publisher
  • 📊 Quality Score:
  • News: 54%
  • Publisher: 68%

Möchten Sie wirklich alle Artikel aus Ihrer Merkliste löschen? Diese Aktion kann nicht rückgängig gemacht werden.

Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize für ausländische Spitzenkräfte ab. Dulger sagte der Deutschen Presse-Agentur: »Der Vorschlag widerspricht der Steuergerechtigkeit und sendet ein falsches innenpolitisches Signal. Auch dürfte es vielerorts zu Unruhe im Betriebsfrieden führen.«

Im Zuge ihrer »Wachstumsinitiative« plant die Regierung, steuerliche Anreize für die Arbeitsaufnahme in Deutschland einzuführen, um Deutschland attraktiver für ausländische Fachkräfte zu machen. Vorgesehen ist, dass neu zugewanderte Fachkräfte in den ersten drei Jahren 30, 20 und 10 Prozent vom Bruttolohn steuerfrei stellen können. Für diese Freistellung soll eine Unter- und Obergrenze für den Bruttolohn definiert werden.

»Wir haben eine komplizierte Sprache. Wenn die Menschen hier ins Land kommen, kriegen sie keine Kinderbetreuung, sie finden keinen Wohnraum.«Zurückhaltend äußerte sich auch Peter Adrian, Präsident der Deutschen Industrie- und Handelskammer: »Es ist richtig, sich Gedanken zu machen, wie man den Zuzug ausländischer Fachkräfte attraktiver gestalten kann«, sagte er.

Dulger, Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, sagte zu den geplanten Steueranreizen, aktuell sei Deutschland ein Hochsteuerland. »Wir haben eine komplizierte Sprache. Wenn die Menschen hier ins Land kommen, kriegen sie keine Kinderbetreuung, sie finden keinen Wohnraum. Das sind doch die Probleme, an denen wir arbeiten müssen. Wir sind von dem Vorschlag nicht wirklich überzeugt.

Um in der Breite Fachpersonal aus dem Ausland zu gewinnen, wären andere Maßnahmen bedeutsamer, so Russwurm: »Etwa zügig über die Anerkennung ausländischer Abschlüsse und Qualifikationen entscheiden und die Verfahren bei der Erwerbsmigration insgesamt vereinfachen und beschleunigen.«Haben Sie einen Fehler im Text gefunden, auf den Sie uns hinweisen wollen? Oder gibt es ein technisches Problem? Melden Sie sich gern mit Ihrem Anliegen.

Wir haben diese Nachrichten zusammengefasst, damit Sie sie schnell lesen können. Wenn Sie sich für die Nachrichten interessieren, können Sie den vollständigen Text hier lesen. Weiterlesen:

derspiegel /  🏆 17. in DE

BDA Fachkräftemangel Arbeitsmigration Christian Lindner

Deutschland Neuesten Nachrichten, Deutschland Schlagzeilen

Similar News:Sie können auch ähnliche Nachrichten wie diese lesen, die wir aus anderen Nachrichtenquellen gesammelt haben.

Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteArbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteDer Präsident der Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände, Dulger, lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize für ausländische Spitzenkräfte ab. Der Vorschlag widerspreche der Gerechtigkeit und sende ein falsches innenpolitisches Signal, sagte er der Deutschen Presse-Agentur.
Weiterlesen »

Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteArbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteFinanzminister Lindner nennt es eine «Anwerbungsprämie»: Spitzenkräfte aus dem Ausland sollen Steueranreize bekommen, um sie nach Deutschland zu locken. Die Wirtschaft aber ist skeptisch.
Weiterlesen »

Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteArbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteBERLIN (dpa-AFX) - Arbeitgeberpräsident Rainer Dulger lehnt die von der Bundesregierung geplanten Steueranreize für ausländische Spitzenkräfte ab. Dulger sagte der Deutschen Presse-Agentur: 'Der Vorschlag
Weiterlesen »

Steueranreize für ausländische Fachkräfte: Arbeitgeber dagegenSteueranreize für ausländische Fachkräfte: Arbeitgeber dagegenFinanzminister Lindner nennt es eine „Anwerbungsprämie“: Spitzenkräfte aus dem Ausland sollen Steueranreize bekommen, um sie nach Deutschland zu locken. Die Wirtschaft aber ist skeptisch.
Weiterlesen »

Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteArbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteFinanzminister Lindner nennt es eine „Anwerbungsprämie“: Spitzenkräfte aus dem Ausland sollen Steueranreize bekommen, um sie nach Deutschland zu locken. Die Wirtschaft aber ist skeptisch.
Weiterlesen »

Arbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteArbeitgeber gegen Steueranreize für ausländische FachkräfteFinanzminister Lindner nennt es eine «Anwerbungsprämie»: Spitzenkräfte aus dem Ausland sollen Steueranreize bekommen, um sie nach Deutschland zu locken. Die Wirtschaft aber ist skeptisch.
Weiterlesen »



Render Time: 2025-02-19 18:47:37